Schwimm-WM: Märtens jagt Gold am Glückstag
Lukas Märtens, der 23-jährige Schwimmstar aus Magdeburg, hat sich bei der Schwimm-WM in Singapur viel vorgenommen. Der Olympiasieger und Weltrekordhalter über 400 Meter Freistil peilt den WM-Titel an – und das an einem ganz besonderen Datum: dem 27. Juli.
Ein Datum mit Bedeutung
Der 27. Juli ist für Märtens ein Glückstag. Genau an diesem Datum gewann er im vergangenen Jahr in Paris die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen über 400 Meter Freistil. Nun, ein Jahr später, will er am selben Tag auch Weltmeister werden. Für Märtens ist das Zusammentreffen ein gutes Omen. „Ich habe mir diesen Tag schließlich tätowiert“, verriet er gegenüber BILD. „Der 27. Juli wird für mich immer eine große Bedeutung haben. Es ist mein Olympiasieger-Tag.“
Favoritenstatus und Weltrekord
Obwohl Märtens keinen Druck verspürt und betont, dass der WM-Titel keine Pflicht sei, kann er den Favoritenstatus nicht leugnen. Die Schwimmwelt erwartet einen Erfolg von ihm. Schließlich brach er erst im April in Stockholm den Weltrekord über 400 Meter Freistil und unterbot als erster Mensch die Marke von 3:40,00 Minuten. Der alte Rekord gehörte Paul Biedermann und hatte fast 16 Jahre Bestand.
Märtens selbst sieht den Weltrekord als Beweis, dass sein Olympiasieg keine Eintagsfliege war. Nach den Spielen hatte er viele Termine außerhalb des Beckens und musste sich zweimal einer Nasen-OP unterziehen.
Die Unterstützung des Trainers
Märtens ist fest in seiner Heimatstadt Magdeburg verwurzelt und trainiert unter Bundestrainer Bernd Berkhahn, dem er viel verdankt. „Ohne den Mann würde ich hier definitiv nicht stehen“, sagte Märtens über seinen Trainer. Berkhahn ist auch bei der WM in Singapur an seiner Seite.
Das Finale im Blick
Das Finale über die 400 Meter Freistil findet am Sonntag statt. Märtens war bereits WM-Zweiter 2022, WM-Dritter 2023 und auch 2024 – das Ziel für 2025 ist also klar: Gold.
- Frühstück: Haferflocken mit Müsli und Banane, danach Brötchen, Aufstrich und Joghurt.
- Kleidung: Keine bevorzugten Geschäfte, gekauft wird, was gefällt.
- Ältestes Kleidungsstück: Ein Spongebob-T-Shirt in Größe S aus der Kindheit.
- Letzter handschriftlicher Brief: Um die Weihnachtszeit.
- Beeindruckendes Buch: Man