Chemie Magdeburg II: Live-Fußball erobert Sachsen!
Die Digitalisierung schreitet voran, und auch klassische Verlagshäuser erkennen die Bedeutung von Bewegtbild. Die "Leipziger Volkszeitung" (LVZ) und die "Sächsische Zeitung" (SZ) haben angekündigt, in der kommenden Saison Live-Fußballspiele zu übertragen. Unter dem Motto "Digital mitfiebern" wollen die beiden sächsischen Zeitungen wöchentlich ein Spiel der Fußball-Regionalliga und der Fußball-Sachsenliga in voller Länge zeigen.
Kooperation mit Ostsport.TV
Für dieses neue Angebot kooperieren LVZ und SZ mit Ostsport.TV. Ostsport.TV übernimmt in der Regionalliga die journalistische Aufbereitung, während in der Sachsenliga Robert Rist als Kommentator fungiert, unterstützt von Redakteuren der Leipziger Volkszeitung.
TV-Qualität und Zusatzangebote
Die Übertragungen sollen in "TV-Qualität" erfolgen, mit mehreren Kameras, Zeitlupen, Interviews und Analysen in der Pause und nach dem Spiel. Alle Partien werden auch als Re-Live verfügbar sein, und wer nur einzelne Spiele sehen möchte, kann dies über "Tagespässe" tun.
Dieser Schritt unterstreicht, dass Bewegtbild im klassischen Zeitungsmarkt, der immer digitaler wird, eine wichtige Rolle spielt. Die Verlage konzentrieren sich dabei auf Ligen ohne flächendeckenden TV-Vertrag, was in der Regel ab der Regionalliga der Fall ist.
- Jede Woche ein Spiel der Regionalliga und Sachsenliga live
- Kooperation mit Ostsport.TV
- Übertragungen in TV-Qualität mit Zusatzangeboten
Die LVZ und SZ setzen damit auf ein attraktives Angebot für Fußballfans in Sachsen und unterstreichen die wachsende Bedeutung von Live-Sport im digitalen Zeitalter.