Ann-Katrin Berger: DFB-Rücktritt der Torwart-Titanin?
Die Zukunft von Ann-Katrin Berger in der deutschen Nationalmannschaft ist ungewiss. Nach dem Halbfinal-Aus bei der EM gegen Spanien deutete die 34-jährige Torhüterin an, dass sie einen Rücktritt in Erwägung zieht. Berger, die als eine der besten Torhüterinnen Deutschlands gilt, wollte sich bereits vor und während des Turniers nicht festlegen, ob sie ihre Karriere im DFB-Team fortsetzen wird.
Bergers Überlegungen nach dem EM-Aus
„Ich bin ein recht spontaner Mensch, zumindest was Fußball angeht. Ich werde schauen, wie mein Körper mitmacht“, erklärte Berger gegenüber BILD. Zudem betonte sie die Bedeutung von Gesprächen mit dem Trainerteam, um ihre Rolle in der zukünftigen Planung zu klären.
Obwohl noch keine endgültige Entscheidung gefallen ist, steht fest, dass die Verantwortlichen um Bundestrainer Christian Wück jungen Torhüterinnen eine Chance geben wollen. Mit Stina Johannes (25/Wolfsburg) und Ena Mahmutovic (21/Bayern) waren bereits vielversprechende Talente im EM-Kader vertreten. Weitere Kandidatinnen wie Rafaela Borggräfe (25/Liverpool), Sophia Winkler (22/Frankfurt), Mala Grohs (24/Bayern) oder Laura-Johanna Dick (22/Hoffenheim) stehen bereit, um in Bergers Fußstapfen zu treten.
Die Konkurrenz im DFB-Tor
- Stina Johannes (25/Wolfsburg)
- Ena Mahmutovic (21/Bayern)
- Rafaela Borggräfe (25/Liverpool)
- Sophia Winkler (22/Frankfurt)
- Mala Grohs (24/Bayern)
- Laura-Johanna Dick (22/Hoffenheim)
Die Entscheidung über Bergers Zukunft bleibt abzuwarten. Bei der WM 2027 in Brasilien wäre sie 36 Jahre alt. Es bleibt spannend, ob sie weiterhin eine zentrale Rolle im DFB-Team spielen wird oder ob die jungen Talente ihre Chance bekommen.
Neben Berger werden auch andere Spielerinnen wie Hendrich und Däbritz als mögliche Rücktrittskandidatinnen gehandelt.