Goodbye Deutschland: Thommy Schmelz kämpft – Emotionaler Hilferuf seiner Frau
Der beliebte "Goodbye Deutschland"-Star Thommy Schmelz kämpft derzeit um sein Leben. Seine Ehefrau, Kathrin Mermi-Schmelz, hat nun einen emotionalen Hilferuf über die sozialen Medien gestartet, der tiefe Besorgnis um den Gesundheitszustand ihres Mannes ausdrückt.
Dramatische Lage auf Mallorca
Thommy Schmelz liegt seit drei Wochen auf der Intensivstation in einem Krankenhaus auf Mallorca, ihrer Wahlheimat. Er kämpft mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen. Kathrin Mermi-Schmelz beschreibt die Situation als lebensbedrohlich. Ein aggressiver Pilz in der Lunge, kombiniert mit Herzproblemen, verschlimmert die Lage dramatisch.
"Ein hochaggressiver Pilz auf der Lunge und zusätzliche Herzprobleme machen die Lage lebensbedrohlich", so Kathrin Mermi-Schmelz in einem emotionalen Statement. Das CT-Bild der Lunge zeige das erschreckende Ausmaß des Pilzes. Trotz verschiedener Antibiotika habe bisher keine Behandlung angeschlagen.
Verzweifelter Hilferuf auf Instagram
In einem Video auf Instagram schildert Kathrin Mermi-Schmelz die akute Gefahr: "Die Zeit läuft uns ein bisschen davon, weil die Gefahr, dass dieser Pilz ein Blutgefäß trifft, natürlich sehr groß ist. Und dann kann leider niemand..." Ihre Worte spiegeln die tiefe Verzweiflung und Angst um ihren Ehemann wider.
Ein Leben voller Höhen und Tiefen
Thommy und Kathrin Mermi-Schmelz sind bekannt für ihre Auswanderergeschichte, die bei "Goodbye Deutschland" begleitet wurde. Im Jahr 2007 wagten sie den Schritt nach Brasilien, wo sie ein Strandrestaurant eröffneten. Doch wirtschaftliche Schwierigkeiten und gesundheitliche Probleme zwangen sie 2015 zur Rückkehr nach Europa. Nach Stationen in Österreich und Schweden fanden sie schließlich auf Mallorca ein neues Zuhause.
Die Anteilnahme an Thommy Schmelz' Schicksal ist groß. Viele Fans und Freunde drücken ihre Unterstützung und Hoffnung auf eine baldige Genesung aus. Wir von newsrpt.com wünschen Thommy Schmelz und seiner Familie Kraft und Zuversicht in dieser schweren Zeit.