Queen Elizabeth II: Modeausstellung im Buckingham Palace geplant

Queen Elizabeth II: Modeausstellung im Buckingham Palace geplant - Imagen ilustrativa del artículo Queen Elizabeth II: Modeausstellung im Buckingham Palace geplant

Eine umfassende Ausstellung über die Mode der verstorbenen Königin Elizabeth II. soll im kommenden Jahr im Buckingham Palace stattfinden. Die Ausstellung, die als die größte jemals gezeigte Sammlung der Kleidung der Königin angekündigt wird, wird etwa 200 Exponate umfassen, darunter Kleider, Schmuck, Hüte und Schuhe.

Die Ausstellung mit dem Titel „Queen Elizabeth II: Ihr Leben im Stil“ wird Gegenstände aus ihrer Kindheit bis zu den Jahrzehnten ihrer langen Regentschaft zeigen und mit dem hundertsten Geburtstag der Königin zusammenfallen.

Highlights der Ausstellung

Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehört das Hochzeitskleid der Königin, das 1947 von Sir Norman Hartnell entworfen wurde. Ebenfalls zu sehen sein wird eines der frühesten erhaltenen Stücke aus ihrer Garderobe: ein Brautjungfernkleid aus Silberlamé und Tüll, das sie im Alter von acht Jahren 1934 auf der Hochzeit ihres Onkels, des Herzogs von Kent, trug.

Diplomatie durch Mode

Die Kleidung der Königin diente oft auch als diplomatische Botschaft. Ein Beispiel dafür ist ein grün-weißes Kleid, das für ein Staatsbankett in Pakistan im Jahr 1961 angefertigt wurde und die Nationalfarben des Landes einbezog.

Neben formellen Kleidern werden auch entspanntere, bedruckte Kleider aus den 1970er Jahren, Designskizzen und handschriftliche Korrespondenz über Kleidungsentscheidungen gezeigt. Auch die Alltagskleidung der Königin, darunter Reitjacken, Tartanröcke und Kopftücher, wird Teil der Ausstellung sein.

Die Royal Collection Trust

Der „Archiv“ der Kleidung der verstorbenen Königin, die 2022 im Alter von 96 Jahren starb, wird nun von der Royal Collection Trust betreut, die die Ausstellung angekündigt hat. Die Ausstellung wird im Frühjahr in der King's Gallery im Buckingham Palace eröffnet und das Leben der Königin anhand der Outfits, die sie bei öffentlichen Veranstaltungen und in ihrer Freizeit trug, chronologisch darstellen.

Compartir artículo