AXA Aktie: Gewinnrückgang, aber starke operative Leistung!
Der französische Versicherungsriese AXA hat im ersten Halbjahr 2025 zwar einen leichten Gewinnrückgang hinnehmen müssen, präsentiert sich aber operativ weiterhin stark. Trotz eines Überschusses von 3,9 Milliarden Euro, was einem Rückgang von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, zeigt sich der Konzern robust. Negative Währungseffekte belasteten den Gewinn, während der Umsatz um sieben Prozent auf 64,3 Milliarden Euro stieg.
Operative Stärke und Übernahme in Italien
Bereinigt um Währungseffekte kletterte der Gewinn sogar um sechs Prozent auf knapp 4,5 Milliarden Euro und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die Lebens- und Krankenversicherung trugen zum Wachstum bei. Lediglich das Fondsgeschäft verzeichnete einen Rückgang.
Für zusätzlichen Schub könnte die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der italienischen Direktversicherung Prima sorgen. AXA zahlt rund 500 Millionen Euro für gut die Hälfte der Anteile und sicherte sich eine Kaufoption für die restlichen Anteile. Prima ist vor allem im Bereich der Kfz-Versicherung aktiv und erwirtschaftete 2024 Prämieneinnahmen von 1,2 Milliarden Euro. Durch diese Transaktion könnte AXA sein Kfz-Geschäft in Italien nahezu verdoppeln.
Expansionsambitionen im europäischen Kerngeschäft
CEO Thomas Buberl bekräftigt die Expansionsambitionen im europäischen Kerngeschäft und zeigt sich insgesamt optimistisch. Die AXA Aktie könnte durch diese Entwicklungen neue Impulse erhalten.
- Leichter Gewinnrückgang durch Währungseffekte
- Starker Umsatzanstieg und bereinigter Gewinn über Erwartungen
- Übernahme von Prima stärkt Kfz-Geschäft in Italien
- Optimistische Prognosen von CEO Thomas Buberl