DAX erwartet tieferen Start: US-Arbeitsmarktdaten im Blickpunkt
Der Deutsche Aktienindex (DAX) wird Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge voraussichtlich mit Verlusten in den Handelstag starten. Im Fokus der Anleger stehen heute die mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten, die Aufschluss über die wirtschaftliche Verfassung der Vereinigten Staaten geben sollen.
US-Arbeitsmarkt im Fokus: Abkühlung erwartet
Experten prognostizieren für den US-Arbeitsmarkt eine Abkühlung. Es wird erwartet, dass im Juli lediglich 110.000 neue Stellen geschaffen wurden, verglichen mit 147.000 im Juni. Sollten sich diese Erwartungen bestätigen, könnte dies die Spekulationen um mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed neu entfachen.
Gestern belasteten schwindende Zinssenkungsfantasien und die Aussicht auf höhere Zölle die Aktienmärkte. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 24.065 Punkten.
Handelspolitik und Unternehmensnachrichten
Die US-Handelspolitik bleibt weiterhin ein zentrales Thema. US-Präsident Donald Trump hat neue Strafzölle gegen Länder ohne Handelsabkommen mit den USA verhängt, darunter Kanada (35 Prozent) und die Schweiz (39 Prozent). Diese Zölle sollen in sieben Tagen in Kraft treten und könnten die Handelsbeziehungen weiter belasten.
Bei den Unternehmen steht unter anderem Daimler Truck im Fokus, nachdem der Konzern aufgrund der Unsicherheiten in Nordamerika seine Gewinnprognose für 2025 gesenkt hat. Apple und Amazon präsentierten nach US-Börsenschluss starke Quartalszahlen. Insbesondere der iPhone-Absatz bescherte Apple ein deutliches Wachstum. Auch Amazon profitierte von der Kauflaune der Verbraucher und lieferte ein überraschend gutes Ergebnis.
Ausblick
Der heutige Handelstag wird maßgeblich von den US-Arbeitsmarktdaten und den Reaktionen der Anleger auf die Unternehmensnachrichten geprägt sein. Es bleibt abzuwarten, ob die Daten die Erwartungen erfüllen und wie sich dies auf die Stimmung an den Märkten auswirken wird.