Helgoland: Urlauberin beschwert sich über Inselfest – Reaktionen sind gemischt

Helgoland: Urlauberin beschwert sich über Inselfest – Reaktionen sind gemischt - Imagen ilustrativa del artículo Helgoland: Urlauberin beschwert sich über Inselfest – Reaktionen sind gemischt

Auf der Nordseeinsel Helgoland sorgt eine Urlauberin für Gesprächsstoff. Ihr Beschwerde über die Lautstärke des jährlichen Inselfestes in einer Helgoland-Gruppe auf Facebook hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während einige Verständnis zeigen, raten andere zur Gelassenheit oder empfehlen einen Besuch im Winter.

Das Inselfest: Freude für die einen, Ärgernis für die anderen

Nach einer längeren Pause fand am 12. Juli wieder das traditionelle Inselfest auf Helgoland statt. Der "Tag des Seebäderdienstes" lockte mit einem vielfältigen Programm zahlreiche Besucher an. Neben einem Floh- und Handwerkermarkt gab es Gastronomiestände, einen Minigolf-Parcours, ein Feuerwerk und eine Open-Air-Disco am Musikpavillon.

Besonders die Open-Air-Disco schien die besagte Urlauberin zu stören. "Wann ist hier wieder Ruhe? Werden die Party-Leute noch abgeholt, mit einem Schiff? Es reicht mir", schrieb sie in der Facebook-Gruppe. Ihr Unmut stieß jedoch nicht auf ungeteilte Zustimmung.

Reaktionen auf die Beschwerde

Viele andere Nutzer reagierten belustigt auf die Beschwerde. "Das Inselfest ist eine einmalige Veranstaltung im Jahr und wurde im Vorfeld angekündigt", schrieb eine Nutzerin. "Wir verstehen, dass es nicht für alle angenehm ist, aber viele genießen einfach die Stimmung. Morgen ist wieder Ruhe, und bis dahin hilft vielleicht ein bisschen Gelassenheit oder Ohropax." Ein anderer Urlauber scherzte: "Fahrt im Winter…. dann ist es gaaaaaanz ruhig!"

Die Debatte zeigt, dass das Inselfest auf Helgoland ein zweischneidiges Schwert ist. Für viele ist es ein Höhepunkt des Jahres, für andere eine Lärmbelästigung. Wer Ruhe und Entspannung sucht, sollte sich vorab über Veranstaltungen informieren oder die Insel außerhalb der Festzeiten besuchen.

Artikel teilen