Exyte erhält Facility Diamond Partner Award von CATL für Batteriefabrik in Arnstadt

Exyte erhält Facility Diamond Partner Award von CATL für Batteriefabrik in Arnstadt - Imagen ilustrativa del artículo Exyte erhält Facility Diamond Partner Award von CATL für Batteriefabrik in Arnstadt

Exyte wurde von CATL mit dem Facility Diamond Partner Award für seine Rolle bei der Realisierung der CATL-Batteriezellproduktionsanlage in Arnstadt, Deutschland, ausgezeichnet. Die Anlage, die von Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH (CATT) betrieben wird, ist CATLs erste größere Investition außerhalb Chinas. Es ist auch das erste groß angelegte chinesische Industrieprojekt in Deutschland.

Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Feier für die wichtigsten Partner der Anlage überreicht. Exyte stieß 2019 zu dem Projekt hinzu und half bei der Navigation durch die deutschen regulatorischen Rahmenbedingungen für die Batteriezellproduktion. Die Anlage begann im Dezember 2022 mit der Testproduktion und schloss die Validierungstests bis Ende 2024 ab.

Europas größter Trockenraum

Der Standort verfügt über einen der größten Trockenräume Europas, so das Unternehmen. Exyte sagte, dies sei aufgrund der strengen Anforderungen an niedrige Luftfeuchtigkeit für die Batteriezellherstellung von entscheidender Bedeutung. Es ist der größte Trockenraum, den Exyte je gebaut hat. Nachhaltigkeit spielte eine wichtige Rolle bei der Konzeption, mit integrierten Systemen zur Wärmerückgewinnung und Wasserrecycling, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Starke Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft

"Kein Ort auf der Erde ist sauberer oder trockener als eine Exyte-Anlage. Die CATT-Anlage ist eine bemerkenswerte Leistung. Das erfolgreiche Projekt zeigt, wie starke Partnerschaften kühne Ideen in reale Ergebnisse umsetzen und Innovation, Wirtschaftswachstum und den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft vorantreiben", sagte Mark Garvey, Mitglied des Vorstands und CEO Advanced Technology Facilities. "Ich bin extrem stolz auf unser Projektteam."

  • CATL's erste Großinvestition außerhalb Chinas
  • Einer der größten Trockenräume Europas
  • Fokus auf Nachhaltigkeit durch Wärmerückgewinnung und Wasserrecycling

Compartir artículo