Plagiatsvorwürfe gegen Richterkandidatin Brosius-Gersdorf: Ehemann als Ghostwriter?

Plagiatsvorwürfe gegen Richterkandidatin Brosius-Gersdorf: Ehemann als Ghostwriter? - Imagen ilustrativa del artículo Plagiatsvorwürfe gegen Richterkandidatin Brosius-Gersdorf: Ehemann als Ghostwriter?

Neue Plagiatsvorwürfe erschüttern die Debatte um die Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. Der österreichische Plagiatsjäger Stefan Weber erhebt erneut schwere Anschuldigungen und behauptet, ihr Ehemann, Hubertus Gersdorf, habe ihre Dissertation zumindest teilweise oder sogar vollständig verfasst. Diese Vorwürfe kommen zu einem brisanten Zeitpunkt, nachdem bereits frühere Anschuldigungen die Nominierung von Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht belastet hatten.

Das Gutachten und die Vorwürfe

Weber präsentiert in einem 86-seitigen Gutachten detaillierte Vergleiche zwischen der Dissertation von Frauke Brosius-Gersdorf und der ihres Ehemannes. Er und sein Team haben Hunderte von Textpassagen markiert, die identisch oder in leicht abgewandelter Form in beiden Arbeiten vorkommen. Besonders brisant sind laut Weber gemeinsame Zitierfehler, distinkte Formulierungen und die Verwendung von Quellen, die Hubertus Gersdorf bereits vor 1997 veröffentlicht hatte. Weber geht sogar so weit zu sagen, dass sein Mitarbeiter davon ausgeht, Hubertus Gersdorf habe die Doktorarbeit "nahezu oder komplett verfasst".

Reaktionen und rechtliche Schritte

Frauke Brosius-Gersdorf und Hubertus Gersdorf weisen die Vorwürfe entschieden zurück und bereiten rechtliche Schritte gegen Stefan Weber vor. Ihre Anwälte argumentieren, dass die Vorwürfe abwegig seien und keine ausreichenden Beweise vorliegen, um eine mediale Verbreitung zu rechtfertigen. Sie bemängeln auch die kurze Frist, die ihnen zur Stellungnahme eingeräumt wurde.

Politische Implikationen

Die CDU/CSU-Fraktion hatte bereits frühere Plagiatsvorwürfe zum Anlass genommen, die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin abzulehnen. Der Vorgang führte sogar zu einer Koalitionskrise. Die neuen Anschuldigungen dürften die politische Debatte weiter anheizen und die Chancen von Brosius-Gersdorf auf eine Berufung ans Bundesverfassungsgericht weiter schmälern.

  • Vorwurf des Plagiats durch Textübereinstimmungen
  • Anschuldigung des Ghostwritings durch Ehemann
  • Rechtliche Schritte gegen Plagiatsjäger Weber angekündigt
  • Politische Auswirkungen auf die Richterwahl

Compartir artículo