Ex-Bild-Chef Boie wechselt zu KI-Rüstungsfirma Helsing – Ein Karrieresprung?

Ex-Bild-Chef Boie wechselt zu KI-Rüstungsfirma Helsing – Ein Karrieresprung? - Imagen ilustrativa del artículo Ex-Bild-Chef Boie wechselt zu KI-Rüstungsfirma Helsing – Ein Karrieresprung?

Johannes Boie, ehemaliger Chefredakteur der Bild-Zeitung, hat einen überraschenden Karriereschritt vollzogen. Seit dem 1. August 2025 ist er als Chief Marketing Officer (CMO) beim Münchner KI-Rüstungsunternehmen Helsing tätig. Diese Personalie wirft Fragen auf und sorgt für Diskussionen in der Medienbranche.

Was macht Helsing?

Helsing, gegründet im Jahr 2021, ist ein deutsches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Rüstungssektor spezialisiert hat. Das Unternehmen arbeitet mit Streitkräften, Ministerien und der Industrie zusammen, um bestehende Waffen zu verbessern und neue Systeme mit KI auszustatten. Helsing wird mit rund zwölf Milliarden Euro bewertet und gilt als das wertvollste Startup Deutschlands.

Boies Aufgaben bei Helsing

Als CMO soll Boie das Marketing von Helsing strategisch steuern und die Kommunikationsabteilung leiten. Laut Helsing-CEOs Torsten Reil und Gundbert Scherf verbindet Boie "technologisches Verständnis mit publizistischer Exzellenz und strategischem Denken". Er soll Helsing als Technologieunternehmen verantwortungsbewusst und kraftvoll positionieren, auch in der öffentlichen Debatte.

Ein ungewöhnlicher Wechsel

Der Wechsel von Boie, der zuvor Chefredakteur der Bild-Zeitung und der Welt am Sonntag war, in die Rüstungsindustrie ist ungewöhnlich. Kritiker bemängeln, dass Boie nun für ein Unternehmen arbeitet, das Kriegswaffen entwickelt. Andererseits sehen Beobachter in dem Schritt eine logische Konsequenz aus Boies Interesse an Technologie und strategischer Kommunikation.

Helsing im Fokus

Helsing selbst betont, dass das Unternehmen zur Verteidigung westlicher Demokratien beitragen will. Die Entwicklung von KI-gestützten Waffensystemen ist jedoch ethisch umstritten. Die Personalie Boie rückt Helsing nun noch stärker in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit.

Weitere Stationen in Boies Karriere

  • Volontär, Reporter und Redakteur bei der "Süddeutschen Zeitung"
  • Verschiedene Rollen bei Axel Springer (Assistent von CEO Mathias Döpfner, Chefredakteur der "Welt am Sonntag", Chefredakteur der "Bild")
  • Autor für die Deutschland-Ausgabe der "Neuen Zürcher Zeitung"
  • Gründer des Startups Boardwise

Artikel teilen