Sachsen-Anhalt: Haseloff tritt ab – Sven Schulze wird neuer CDU-Spitzenkandidat
Ein politisches Erdbeben in Sachsen-Anhalt: Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) tritt bei der Landtagswahl 2026 nicht mehr an. Diese Entscheidung ebnet den Weg für einen Nachfolger. Laut Informationen aus Parteikreisen soll CDU-Landeschef und Wirtschaftsminister Sven Schulze als Spitzenkandidat für die CDU ins Rennen gehen.
Haseloffs Amtszeit endet – Schulze übernimmt
Reiner Haseloff, der seit 2011 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt ist, hat sich nach 15 Jahren im Amt dazu entschieden, den Staffelstab weiterzugeben. Zunächst führte er eine schwarz-rote Koalition, später eine schwarz-rot-grüne, und seit 2021 regiert eine Koalition aus CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt.
Der 71-jährige Haseloff, der sich in den vergangenen Jahren als Verfechter der Interessen des Ostens einen Namen gemacht hat, wurde nach der Bundestagswahl sogar als möglicher Bundesminister gehandelt. Seine politische Karriere begann in der DDR-Zeit in der Umweltforschung. Nach der Wiedervereinigung bekleidete er verschiedene Führungspositionen, bevor er 2011 Ministerpräsident wurde.
Sven Schulze: Der designierte Nachfolger
Sven Schulze, seit 2021 CDU-Landeschef und Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, soll nun die CDU in die Landtagswahl 2026 führen. Der Politiker aus dem Harz war zuvor Abgeordneter im Europäischen Parlament. Seine Nominierung als Spitzenkandidat markiert einen Generationswechsel an der Spitze der CDU Sachsen-Anhalt.
Ausblick auf die Landtagswahl 2026
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. September 2026 verspricht spannend zu werden. Mit Sven Schulze als neuem Spitzenkandidaten der CDU stellt sich die Frage, wie sich die politische Landschaft im Land verändern wird und welche Themen im Wahlkampf im Vordergrund stehen werden. Die Entscheidung Haseloffs, nicht erneut zu kandidieren, eröffnet neue Perspektiven für die politische Zukunft Sachsen-Anhalts.