Eminem: Neue Doku "Stans" beleuchtet Fan-Kult und seine Folgen

Eminem: Neue Doku Eminem: Neue Doku "Stans" beleuchtet Fan-Kult und seine Folgen

Eminem, einer der prägendsten Rapper unserer Zeit, öffnet sich in seiner neuen Dokumentation "Stans". Der Film, der am 7. August in die Kinos kam, wirft einen schonungslosen Blick auf Eminems komplizierte Beziehung zu seinen Fans und die Auswirkungen des "Stan"-Kults auf sein Leben.

Die Entstehung des "Stan"-Kults

Der Begriff "Stan" entstand durch Eminems gleichnamigen Song aus dem Jahr 2000. Der Song erzählt die Geschichte eines obsessiven Fans, dessen Verehrung in Wahnsinn umschlägt. "Stan" wurde schnell zum Synonym für extreme Fanliebe und ist bis heute ein fester Bestandteil der Popkultur.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Dokumentation "Stans" zeigt Interviews mit Eminem (bürgerlich Marshall Mathers), Dr. Dre, LL Cool J und einigen seiner grössten Fans. Sie beleuchtet den Aufstieg des Rappers und die Schattenseiten des Ruhms. Eminem selbst sagt im Film: "Nichts davon ist normal."

Regisseur Steven Leckart hatte die Idee zu dem Film bereits vor Jahren. Er wollte die Auswirkungen des "Stan"-Kults, insbesondere auf Eminems Leben, erforschen. "Ich bin in den 80ern und 90ern mit Hip-Hop aufgewachsen und wurde 1999 Fan von Eminems Musik", so Leckart.

Überraschungsauftritt in New York

Eminem überraschte seine Fans bei der Premiere von "Stan" in New York City. Er bedankte sich für ihre Unterstützung über die letzten zwei Jahrzehnte. Auch Devon Sawa, der "Stan" im Musikvideo von 2000 spielte, war bei der Premiere anwesend.

Die Bedeutung von "Stan"

Paul Rosenberg, Eminems Ex-Manager, verriet, dass die Wortschöpfung "Stan" eher ein glücklicher Zufall war. Es habe sich einfach auf "Fan" gereimt. Doch seitdem ist "Stan" ein fester Bestandteil der englischen Sprache und wurde sogar ins Oxford English Dictionary aufgenommen.

Die Dokumentation "Stans" verspricht einen tiefen Einblick in die Welt von Eminem und seinen Fans. Sie zeigt die positiven und negativen Seiten des Ruhms und die Macht der Musik.

Artikel teilen