Brazzaville: Journalistinnen stärken sich für die Präsidentschaftswahlen 2026
Brazzaville bereitet sich auf die Präsidentschaftswahlen 2026 vor. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Stärkung der Rolle der Medien, insbesondere der weiblichen Journalisten. In Brazzaville findet derzeit ein Workshop statt, der von dem Ministerium für Kommunikation und Medien mit Unterstützung der UNESCO organisiert wird. Rund 50 Journalistinnen nehmen an dieser Weiterbildung teil, die vom 11. bis 13. August stattfindet.
Fokus auf Frieden, Menschenrechte und Geschlechtergleichstellung
Ziel des Workshops ist es, die Fähigkeiten der Journalistinnen zu verbessern, damit sie die bevorstehenden Wahlprozesse umfassend und verantwortungsvoll begleiten können. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Förderung von Frieden, der Wahrung der Menschenrechte und der Berücksichtigung der Geschlechtergleichstellung. Die Teilnehmerinnen kommen aus verschiedenen Medienbereichen, darunter nationale Radio- und Fernsehsender sowie Print- und Online-Medien.
Die Rolle der Medien in der Demokratie
Der Minister für Kommunikation und Medien, Thierry Lézin Moungalla, betonte in seiner Eröffnungsrede die entscheidende Rolle der Medien im demokratischen Prozess. Er rief die Journalistinnen dazu auf, mit Sorgfalt zu informieren, allen Stimmen Gehör zu verschaffen und Spannungen vorzubeugen, um ein friedliches Klima zu fördern. Die Unterstützung der Vereinten Nationen wurde ebenfalls hervorgehoben, da der Workshop Teil einer gemeinsamen Anstrengung ist, eine ausgewogene und konstruktive Medienpraxis zu fördern, insbesondere durch die Perspektive und Sensibilität von Journalistinnen.
Revision der Wählerlisten geplant
Parallel zu den Vorbereitungen im Medienbereich hat das kongolesische Innenministerium angekündigt, dass die Revision der Wählerlisten im September und Oktober stattfinden wird. Diese Maßnahme ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Wahlen im März 2026 auf einer soliden Grundlage stattfinden können. Die Revision wird im gesamten Staatsgebiet durchgeführt.
- Die Revision der Wählerlisten findet vom 1. September bis 30. Oktober 2025 statt.
- Sie dient der Vorbereitung der Präsidentschaftswahlen am 17. und 22. März 2026.