Ether überholt Bitcoin: Anleger stürmen in die zweitgrößte Krypto!
Ether, die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin, erlebt derzeit einen beeindruckenden Aufstieg. Während Bitcoin mit Abflüssen zu kämpfen hat, strömen Anleger in Ether-ETFs. Dies hat den Ether-Kurs auf den höchsten Stand seit fast vier Jahren katapultiert, wie Bloomberg berichtet.
Rekordzuflüsse in Ether-ETFs
US-börsengehandelte Fonds (ETFs) mit Fokus auf Ether verzeichneten am Montag einen Tageszufluss von über einer Milliarde US-Dollar. Seit Jahresbeginn sind bereits mehr als 8,2 Milliarden US-Dollar in die neun Fonds geflossen. Ether hat sich in den letzten Wochen deutlich erholt und notiert nun bei rund 4.300 US-Dollar, dem höchsten Stand seit Dezember 2021.
Bitcoin verliert an Attraktivität
Interessanterweise ziehen Anleger gleichzeitig Gelder aus Bitcoin-ETFs ab. Bloomberg zufolge haben diese seit Anfang August Abflüsse in Höhe von 502 Millionen US-Dollar verzeichnet, obwohl sich auch der Bitcoin-Kurs in der Nähe seines Allzeithochs befindet. Dies deutet auf eine Verlagerung des Interesses hin zu Ether.
Der Höhenflug des Ether-Kurses
Die Wirtschaftswoche berichtet, dass der Ether-Kurs seit Mitte April um über 214 Prozent auf zuletzt rund 4.630 US-Dollar gestiegen ist. Allein in der vergangenen Woche legte Ether um beachtliche 27 Prozent zu. Damit nähert sich der Ether-Kurs seinem bisherigen Rekordhoch von knapp 4.890 US-Dollar, das er im November 2021 erreichte hatte.
Unternehmen setzen auf Ether als Reserve
Ein weiterer Treiber der Ether-Rallye sind Unternehmen, die die Kryptowährung als strategische Reserve aufbauen. Barbara Schlyter, Leiterin digitale Produkte bei der Deutsche-Bank-Fondstochter DWS, betont: "Immer mehr Unternehmen kaufen Ether als strategische Reserve in ihren Firmenbilanzen."
So setzt beispielsweise die Softwarefirma BitMine massiv auf Ether und plant, durch Kapitalerhöhungen bald fünf Prozent aller verfügbaren Ether zu halten. Aktuell besitzt BitMine bereits über 833.000 Ether im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar.
Fazit
Die steigende Akzeptanz von Ether als strategische Reserve, gepaart mit den Zuflüssen in Ether-ETFs, beflügelt den Kurs. Während Bitcoin mit Abflüssen kämpft, scheint Ether derzeit die Gunst der Anleger zu gewinnen. Die Entwicklung bleibt spannend, und es wird sich zeigen, ob Ether sein Allzeithoch erreichen und möglicherweise sogar übertreffen kann.