Bahnhof Ratzeburg: Einsturzgefahr! THW sichert Gebäude – Zugverkehr gestört

Bahnhof Ratzeburg: Einsturzgefahr! THW sichert Gebäude – Zugverkehr gestört - Imagen ilustrativa del artículo Bahnhof Ratzeburg: Einsturzgefahr! THW sichert Gebäude – Zugverkehr gestört

Der Bahnhof Ratzeburg ist derzeit nur eingeschränkt nutzbar. Grund dafür sind erhebliche Risse im Mauerwerk des historischen Bahnhofsgebäudes, die eine Einsturzgefahr vermuten lassen. Das Technische Hilfswerk (THW) hat das Gebäude notgesichert, um eine unmittelbare Gefahr abzuwenden. Die Sperrung des Bahnhofs und die Einschränkungen im Zugverkehr werden voraussichtlich bis mindestens Donnerstagmittag andauern.

Gutachten bestätigt Einsturzgefahr

Ein Gutachten, das dem Eigentümer des Bahnhofsgebäudes vorliegt, bestätigt die Einsturzgefahr. Obwohl die Wände durch das THW abgesichert wurden, arbeiten die Behörden an einer offiziellen Nutzungsuntersagung. Die Risse im Mauerwerk wurden von einem aufmerksamen Reisenden entdeckt, der daraufhin den Notruf wählte.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Die Deutsche Bahn muss nun entscheiden, ob und wie der Bahnverkehr wiederaufgenommen werden kann. Dabei ist zu klären, ob der Verkehr eingleisig oder zweigleisig erfolgen kann. Eine Sprecherin der Deutschen Bahn gab an, dass das Gutachten ihrem Unternehmen noch nicht vorliegt, weshalb noch keine Entscheidung getroffen werden konnte. Der Betreiber der Strecke, Erixx Holstein, empfiehlt Reisenden, sich vorab online über die aktuellen Abfahrtszeiten zu informieren. Für Reisende zwischen Lübeck und Mölln ist ein Busersatzverkehr eingerichtet.

THW im Einsatz

Das THW hat den Bahnhof statisch gesichert, indem eingespannte Eisenstangen das Gebäude zusammenhalten sollen. Während der Sicherungsmaßnahmen kam es laut Feuerwehr zu ruckartigen Verschiebungen des Gebäudes um ein bis zwei Zentimeter. Der Bereich um den Bahnhof ist weiterhin großräumig abgesperrt.

Zusammenfassung

Die Situation am Bahnhof Ratzeburg bleibt angespannt. Die Einsturzgefahr des historischen Gebäudes erfordert weiterhin Aufmerksamkeit und Maßnahmen zur Sicherung. Reisende müssen sich auf Einschränkungen im Zugverkehr einstellen und alternative Transportmöglichkeiten nutzen. Die Deutsche Bahn wird in Kürze eine Entscheidung über die Wiederaufnahme des Zugverkehrs treffen.

Artikel teilen