Boltenhagen: Urlauberaktionstage werben um Fachkräfte am Strand
Boltenhagen, ein beliebtes Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern, setzt auf eine ungewöhnliche Strategie, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: die Urlauberaktionstage. Bereits zum siebten Mal finden diese Aktionstage statt, organisiert vom Welcome Service Center Nordwestmecklenburg, und laden Urlauber und Einheimische ein, sich direkt am Strand über Job- und Karrieremöglichkeiten in der Region zu informieren.
Direkt am Strand zum neuen Job?
Am 18. und 19. August fanden die Aktionstage in Boltenhagen statt, gefolgt von Veranstaltungen am 20. und 21. August auf der Insel Poel. Jeweils von 10 bis 16 Uhr konnten Interessierte sich über mehr als 150 offene Stellen informieren. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Pflege und Bildung über Handwerk bis hin zu IT. Neben Jobangeboten werden auch Fragen rund um Wohnen, Umzug oder Kinderbetreuung beantwortet.
Kooperation für die gesamte Region Westmecklenburg
In diesem Jahr gab es eine besondere Neuerung: Erstmals kooperierten die Welcome Service Center der Landeshauptstadt Schwerin und des Landkreises Ludwigslust-Parchim mit dem Veranstalter. Teams aus allen drei Gebietskörperschaften informierten über offene Stellen und Arbeitgeber aus der gesamten Region Westmecklenburg. Diese Zusammenarbeit soll den Gästen einen umfassenden Einblick in die Lebens-, Arbeits- und Investitionsmöglichkeiten in der Region bieten.
Die Aktionstage sind Teil der Dachmarke "Westmecklenburg - Leben. Arbeiten. Zuhause." des Regionalmarketing- und -entwicklung Westmecklenburg e. V., die die Region überregional bewirbt. Die Welcome Service Center übernehmen dabei die Aufgabe, die Kampagne vor Ort umzusetzen und Interessenten persönlich zu beraten.
- Über 150 Jobangebote in verschiedenen Branchen
- Beratung zu Wohnen, Umzug und Kinderbetreuung
- Kooperation mit Welcome Service Centern aus Schwerin und Ludwigslust-Parchim
- Teil der Regionalmarketingkampagne "Westmecklenburg - Leben. Arbeiten. Zuhause."
Die Urlauberaktionstage in Boltenhagen sind ein innovatives Beispiel dafür, wie Regionen dem Fachkräftemangel mit kreativen Ideen begegnen können. Die Kombination aus Urlaubsatmosphäre und Jobinformationen macht die Veranstaltung zu einem attraktiven Angebot für alle, die eine neue berufliche Herausforderung suchen.