Staualarm in Kassel: Wilhelmshöher Allee gesperrt – Was Autofahrer wissen müssen
Kassel steht vor einer Herausforderung: Die Wilhelmshöher Allee, eine der Hauptverkehrsadern der Stadt, ist seit Montag, dem 25. August, stadteinwärts gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten zur Verlegung von Fernwärmeleitungen. Diese Sperrung wird voraussichtlich bis zum 20. November andauern und betrifft einen etwa 250 Meter langen Abschnitt zwischen der Adolfstraße (Rathenauplatz) und der Sophienstraße.
Auswirkungen auf den Verkehr
Die Sperrung der Wilhelmshöher Allee hat erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr in Kassel. Insbesondere auf der Friedrich-Ebert-Straße ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Autofahrer müssen mit Staus und längeren Fahrzeiten rechnen. Die Stadt Kassel empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Umleitungsstrecken
Für die gesperrte Strecke wurden mehrere Umleitungsstrecken eingerichtet. Diese sind jedoch abschnittsweise aufgeteilt, um den Verkehr bestmöglich zu lenken:
- Ab der Haltestelle Rotes Kreuz über Freiherr-vom-Stein-, Friedrich-Ebert- und Fünffenster- zur Frankfurter Straße.
- Ab der Kreuzung Kirchweg über Germania-, Goethe-, Friedrich-Ebert- und Fünffenster- zur Frankfurter Straße.
- Für den Schwerverkehr ab Kreuzung Kirchweg über die Wittrock- auf die Kohlenstraße und ab dem Wehlheider Kreuz dann über die Tischbeinstraße Richtung Zentrum beziehungsweise über die Ludwig-Mond-Straße Richtung Autobahn.
Weitere Baustellen in Kassel
Neben der Wilhelmshöher Allee gibt es aktuell vier weitere Baustellen in Kassel, die den Verkehr zusätzlich beeinträchtigen. Betroffen sind unter anderem der Bereich des Altmarkts, das Auestadion sowie die Leuschnerstraße und der Glöcknerpfad. Auch hier kommt es zu Sperrungen und Behinderungen.
Hintergrund der Bauarbeiten
Die Bauarbeiten auf der Wilhelmshöher Allee dienen dem Ausbau des Fernwärmenetzes. Geplant ist, zwei Gebäude der Universität sowie das City-Hotel, in dem derzeit Flüchtlinge untergebracht sind, an das Fernwärmenetz anzuschließen. Die Kosten für die Verlegung der Hauptleitung belaufen sich auf rund 700.000 Euro.
Appell an die Autofahrer
Die Stadt Kassel appelliert an alle Autofahrer, während der Bauarbeiten Geduld zu bewahren und die ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu nutzen. Es wird empfohlen, alternative Verkehrsmittel wie öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad in Betracht zu ziehen, um die Verkehrsbelastung in der Innenstadt zu reduzieren.