Nachtcafé heute: „Und das soll Familie sein?“ – Vielfalt der Lebensentwürfe
Heute Abend, am 29. August 2025, lädt Michael Steinbrecher wieder zum „Nachtcafé“ im SWR ein. Das Thema der Sendung lautet: „Und das soll Familie sein?“. Es geht um die vielfältigen Formen von Familie und Lebensentwürfen, die oft nicht ins klassische Schema passen.
Gäste und ihre Geschichten
Die Gäste der heutigen Sendung bringen ganz unterschiedliche Perspektiven mit:
- Vanessa: Spricht offen darüber, dass sie ihre Mutterschaft bereut. Ein Tabuthema, das oft unter den Teppich gekehrt wird.
- Victoria Bonelli: Lebt bewusst als „Vollzeitmutter“ und setzt sich für die Anerkennung dieses Lebensentwurfs ein.
- Jörn Lauenstein: Erzieht seine zwei Kinder allein, nachdem er seine Frau verloren hat. Eine Geschichte von Stärke und Anpassungsfähigkeit.
- Anna Adamyan: Teilt ihre Erfahrungen mit einer schmerzhaften Kinderwunschreise. Ein Thema, das viele Paare betrifft.
- Dietrich Klein: Ist als Samenspender Vater von über 20 Kindern. Eine moderne Form der Vaterschaft, die Fragen aufwirft.
- Ayla Yildiz: Hat sich bewusst für eine Sterilisation entschieden. Eine Entscheidung, die oft auf Unverständnis stößt.
- Dr. Christine Altstötter-Gleich: Psychologin, die Einblicke in die psychologischen Aspekte verschiedener Lebensentwürfe gibt.
Was bedeutet Familie heute?
Die Sendung stellt die Frage, was Familie im Kern ausmacht. Ist es die klassische Konstellation von Vater, Mutter, Kind? Oder können auch Freundschaften, Wahlfamilien oder andere Formen des Zusammenhalts als Familie gelten? Das „Nachtcafé“ bietet eine Plattform für offene Gespräche und unterschiedliche Meinungen.
Michael Steinbrecher moderiert das „Nachtcafé“ seit 2015 und führt die Zuschauer durch einen Abend voller bewegender Geschichten und Denkanstöße.
Sendetermine
Die heutige Ausgabe des „Nachtcafés“ wird am 29. August 2025 um 22:00 Uhr im SWR ausgestrahlt. Wiederholungen gibt es am Samstag (30.08.) um 13:35 Uhr im hr-fernsehen sowie am Sonntag (31.08.) um 06:00 Uhr im SWR.