"Sarahs Schlüssel": Ein packender Film über das Vergessen auf Arte

"Sarahs Schlüssel": Ein packender Film über das Vergessen auf Arte

Arte präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr den Film „Sarahs Schlüssel“ werbefrei. Dieser berührende Film, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Tatiana de Rosnay, thematisiert die „Vélodrome d’Hiver“-Razzia von 1942 in Paris. Dabei wurden über 13.000 jüdische Pariser, darunter 4.000 Kinder, von französischen Behörden verhaftet und deportiert.

Der Film erzählt die fiktive Geschichte der jungen Sarah, deren Leben durch diese Ereignisse für immer verändert wird. Obwohl die Geschichte erfunden ist, berührt sie zutiefst, da sie auf wahren Begebenheiten basiert und die französische Kollaboration mit Deutschland während des Zweiten Weltkriegs thematisiert.

Die Bedeutung von Film für die Aufarbeitung der Geschichte

Filme wie „Sarahs Schlüssel“, „Schindlers Liste“ oder „The Zone of Interest“ spielen eine wichtige Rolle bei der Aufarbeitung historischer Ereignisse. Sie rütteln auf, zwingen zum Hinsehen und können die Perspektive auf die Vergangenheit verändern. Sie tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs wachzuhalten und Lehren für die Zukunft zu ziehen.

Wo kann man den Film sehen?

  • Arte: Heute Abend um 20:15 Uhr (werbefrei)
  • Amazon Prime Video: Verfügbar im Abo

„Sarahs Schlüssel“ ist ein wichtiger Film, der zum Nachdenken anregt und die Bedeutung der Erinnerung an die Vergangenheit unterstreicht. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen packenden Film auf Arte oder Amazon Prime Video zu sehen.

Artikel teilen