Frankfurt Flughafen: Neue Brücke für Radfahrer und Fußgänger

Frankfurt Flughafen: Neue Brücke für Radfahrer und Fußgänger - Imagen ilustrativa del artículo Frankfurt Flughafen: Neue Brücke für Radfahrer und Fußgänger

Der Frankfurter Flughafen verbessert die Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger mit dem Bau einer neuen Brücke. Das Projekt, das eine direkte Verbindung zwischen den Terminals und dem Geschäftsviertel Gateway Gardens schafft, soll die Sicherheit erhöhen und die Reisezeit verkürzen.

Direkte Verbindung ohne Ampeln

Die neue, 76 Meter lange Brücke überwindet die Kapitän-Lehmann-Straße und verläuft parallel zur A3. Bisher war der Weg nur über acht Ampeln und Kreuzungen möglich. Die Brücke mit ihren wellenförmigen Außenelementen erspart Nutzern zukünftig diese Umwege.

Förderung durch den Bund

Das Projekt kostet rund fünf Millionen Euro, wovon der Bund 75 Prozent, also etwa 3,7 Millionen Euro, übernimmt. Fraport, der Betreiber des Frankfurter Flughafens, investiert ebenfalls in die Verbesserung der Infrastruktur.

Weitere Verbesserungen

Neben der Brücke wird auch ein Tunnel unter der A3 saniert, um die Anbindung an das Geschäftsviertel Gateway Gardens weiter zu verbessern. Die Fertigstellung des Tunnels ist für Anfang 2027 geplant.

Positive Auswirkungen für Pendler

Der Frankfurter Flughafen wird jährlich von mehr als 60 Millionen Passagieren frequentiert, und rund 80.000 Menschen arbeiten dort. Gerade in den wärmeren Monaten nutzen viele Mitarbeiter das Fahrrad für den Arbeitsweg. Die neue Brücke soll diese Pendler entlasten und einen sicheren und komfortablen Weg bieten.

Design aus einem Hochschulwettbewerb

Das Design der Brücke basiert auf einem Hochschulwettbewerb und wurde anschließend zu einer technisch umsetzbaren Lösung mit eleganter Bogenform weiterentwickelt. Die visuelle Abschirmung sorgt für zusätzlichen Komfort.

Artikel teilen