"Krieg der Welten" auf Amazon Prime: Sci-Fi-Flop oder unterschätztes Juwel?

"Krieg der Welten" auf Amazon Prime: Sci-Fi-Flop oder unterschätztes Juwel?

Die neueste Adaption von H.G. Wells' Science-Fiction-Klassiker "Krieg der Welten" hat auf Amazon Prime Video für Aufsehen gesorgt. Während einige Kritiker den Film als "Sci-Fi-Müll" bezeichnen, erfreut er sich in zahlreichen Ländern großer Beliebtheit und belegt Spitzenplätze in den Streaming-Charts.

Was macht "War of the Worlds" so kontrovers?

Ein Hauptkritikpunkt ist die Fokussierung auf den Protagonisten William, gespielt von Ice Cube, der fast ausschließlich vor dem Computer sitzt. Die visuelle Umsetzung wird als eintönig und wenig spektakulär bemängelt. Statt actionreicher Szenen dominiert das eingeschränkte Sichtfeld des Computerbildschirms.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Darstellung von Datenmissbrauch. Der Film prangert zwar Überwachung an, zeigt aber gleichzeitig den Protagonisten, der seine eigenen Kinder überwacht. Diese Inkonsequenz wird von vielen Zuschauern als störend empfunden.

Lob für innovative Elemente

Trotz der Kritik gibt es auch positive Aspekte. Einige Zuschauer loben die moderne Interpretation des Klassikers und die Einbindung aktueller Themen wie Überwachung und Technologie. Die Idee, die Geschichte aus der Perspektive eines Terror-Analysten zu erzählen, wird als innovativ gewertet.

  • Moderne Interpretation des Klassikers
  • Einbindung aktueller Themen
  • Ice Cube in einer ungewohnten Rolle

Ob "War of the Worlds" auf Amazon Prime Video ein Sci-Fi-Flop oder ein unterschätztes Juwel ist, bleibt letztendlich Geschmackssache. Wer sich von der ungewöhnlichen Inszenierung und dem Fokus auf Technologie nicht abschrecken lässt, könnte durchaus Gefallen an dieser Adaption finden. Es empfiehlt sich, sich selbst ein Bild zu machen und die verschiedenen Meinungen zu berücksichtigen.

Letztendlich hängt der Unterhaltungswert stark von den persönlichen Erwartungen ab. Wer actionreiche Science-Fiction erwartet, könnte enttäuscht werden. Wer jedoch eine moderne Interpretation mit Fokus auf Technologie und Überwachung sucht, könnte positiv überrascht werden.

Artikel teilen