Klarna feiert NYSE-Debüt nach 1,37 Milliarden Dollar IPO

Klarna feiert NYSE-Debüt nach 1,37 Milliarden Dollar IPO - Imagen ilustrativa del artículo Klarna feiert NYSE-Debüt nach 1,37 Milliarden Dollar IPO

Der schwedische Fintech-Riese Klarna hat sein mit Spannung erwartetes Debüt an der New York Stock Exchange (NYSE) gefeiert, nachdem er durch seinen Börsengang (IPO) 1,37 Milliarden Dollar eingenommen hat. Dieser Schritt markiert das Ende einer jahrelangen Wartezeit auf eine Notierung und unterstreicht die Erholung des US-amerikanischen IPO-Marktes.

Klarna, bekannt für seine "Buy Now, Pay Later" (BNPL)-Dienste, führt eine Reihe von sieben Unternehmen an, die in dieser Woche in New York an die Börse gehen werden. Darunter befindet sich auch die Krypto-Börse Gemini der Winklevoss-Zwillinge. Dies könnte die grösste IPO-Woche in den USA seit Jahren werden.

Das starke Line-up bereitet die Bühne für einen ereignisreichen Herbst, nachdem tarifbedingte Volatilität Anfang des Jahres die Erholung neuer Emissionen nach einer fast dreijährigen Durststrecke gebremst hatte. Klarna und einige andere grosse Namen hatten ihre IPO-Pläne im April gestoppt, nachdem die tarifbedingte Volatilität die Aktienmärkte erschüttert hatte.

Am Dienstag verkauften Klarna und einige seiner Investoren 34,3 Millionen Aktien zu je 40 Dollar, was über der vermarkteten Spanne zwischen 35 und 37 Dollar lag. Der Börsengang bewertete Klarna mit 15,1 Milliarden Dollar.

"Dieser Börsengang ist wirklich eine Gelegenheit… vor allem für neue Aktionäre, unsere 111 Millionen Kunden und andere, an dieser Reise teilzunehmen, um die Finanzdienstleistungsbranche aufzumischen und die nächste Generation der persönlichen Finanzen zu sein", sagte Klarnas Finanzvorstand Niclas Neglén in einem Interview mit Reuters.

Verkaufende Aktionäre, darunter der Silicon-Valley-Venture-Capital-Riese Sequoia Capital und Anders Holch Povlsens Heartland A/S, nahmen im Rahmen des Börsengangs 1,17 Milliarden Dollar ein. CEO Sebastian Siemiatkowski, dem etwa 7 % von Klarna gehören, verkaufte keine Aktien im Rahmen des Börsengangs.

Klarna ist das grösste schwedische Unternehmen, das seit Spotify im Jahr 2018 seine Aktien in den USA notiert. Die Bewertung von 15 Milliarden Dollar zeigt einen anhaltenden Trend, dass Emittenten konservativ vorgehen, was die Preisgestaltung angeht.

Ausblick auf die Zukunft

Mit dem erfolgreichen Börsengang und dem starken Interesse der Investoren blickt Klarna optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen plant, die eingenommenen Mittel für weiteres Wachstum und Expansion zu nutzen, um seine Position als führender Anbieter von BNPL-Diensten weiter auszubauen.

  • Expansion in neue Märkte
  • Weiterentwicklung der Technologie
  • Ausbau des Produktangebots

Klarna's Börsengang markiert einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und unterstreicht das wachsende Interesse an Fintech-Unternehmen und innovativen Zahlungslösungen.

Artikel teilen