Politbarometer: AfD erreicht Rekordhoch, Unzufriedenheit mit Regierung wächst

Politbarometer: AfD erreicht Rekordhoch, Unzufriedenheit mit Regierung wächst - Imagen ilustrativa del artículo Politbarometer: AfD erreicht Rekordhoch, Unzufriedenheit mit Regierung wächst

Das aktuelle ZDF-Politbarometer zeichnet ein düsteres Bild für die Ampel-Koalition und zeigt gleichzeitig einen deutlichen Aufwärtstrend für die AfD. Die Partei konnte ihren bisher höchsten Wert auf Bundesebene erreichen und liegt nun bei 25 Prozent. Dies entspricht einem Zuwachs von zwei Prozentpunkten seit August. Die Union führt weiterhin mit 27 Prozent, verzeichnete aber keine Veränderung im Vergleich zur letzten Umfrage. Die SPD bleibt mit 15 Prozent auf Platz drei.

AfD im Höhenflug

Der Aufstieg der AfD wird durch weitere Umfragen bestätigt. Auch im ARD-Deutschlandtrend erreichte die Partei kürzlich einen Höchstwert von 25 Prozent. In Sachsen-Anhalt liegt die AfD in einer aktuellen Umfrage sogar bei 39 Prozent und ist damit die stärkste Kraft im Land, deutlich vor der CDU mit 27 Prozent. Dieser Trend könnte die politische Landschaft in Deutschland nachhaltig verändern.

Wachsende Unzufriedenheit mit der Bundesregierung

Parallel zum Erfolg der AfD steigt die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung. Laut ZDF-Politbarometer halten 51 Prozent der Befragten die Arbeit der Koalition für unzureichend. Nur 41 Prozent sind der Meinung, dass die Regierung ihre Sache gut macht. Im August hatte die Unzufriedenheit erstmals die Oberhand gewonnen. Auch die Zusammenarbeit innerhalb der Koalition wird kritisch gesehen: Nur 40 Prozent glauben an eine gute Zusammenarbeit von CDU/CSU und SPD in der Bundesregierung.

Kanzler Merz mit sinkenden Zustimmungswerten

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verzeichnet im ZDF-Politbarometer die geringste Zustimmung seit seinem Amtsantritt. Die Zustimmung und Ablehnung seiner Arbeit halten sich mit jeweils 46 Prozent die Waage. Dies deutet auf eine wachsende Skepsis gegenüber seiner Politik hin.

  • AfD: 25 Prozent (Höchstwert)
  • Union: 27 Prozent
  • SPD: 15 Prozent
  • Grüne: 11 Prozent
  • Linke: 10 Prozent
  • FDP: 3 Prozent
  • BSW: 3 Prozent

Die Ergebnisse des ZDF-Politbarometers zeigen deutlich die aktuellen politischen Herausforderungen in Deutschland. Die AfD profitiert von der wachsenden Unzufriedenheit mit der Bundesregierung, während die etablierten Parteien mit sinkenden Zustimmungswerten zu kämpfen haben.

Artikel teilen