Markus Eisenbichler: Zukunftspläne nach dem Skisprung-Rücktritt

Markus Eisenbichler: Zukunftspläne nach dem Skisprung-Rücktritt - Imagen ilustrativa del artículo Markus Eisenbichler: Zukunftspläne nach dem Skisprung-Rücktritt

Markus Eisenbichler, der deutsche Skisprung-Rekordweltmeister, hat seine erfolgreiche Karriere im März 2025 beendet. Nun plant der 34-Jährige, dem Sport in anderer Funktion treu zu bleiben. In Interviews mit verschiedenen Medien, darunter chiemgau24.de, sprach Eisenbichler über seine Zukunftspläne und seinen neuen Alltag.

Abstand und neue Perspektiven

Eisenbichler betonte, dass er zunächst etwas Abstand vom aktiven Sport brauchte, um sein neues Leben zu genießen. Er fühle sich „unheimlich gut“ in seiner Skisprung-Rente und genieße die Freiheit, Dinge zu tun, auf die er jahrelang verzichten musste.

Zukunftspläne im Skisport

Trotz seines Rücktritts möchte Eisenbichler seine Erfahrung und Leidenschaft für das Skispringen weitergeben. Er plant, die Trainer vor Ort zu unterstützen und von ihnen zu lernen. Ein möglicher nächster Schritt wäre die Arbeit im Jugendbereich. „Dabei wird mir meine rebellische Jugendzeit hoffentlich zugutekommen“, scherzte er.

TV-Experte oder Co-Kommentator?

Eine weitere Option, die Eisenbichler reizt, ist die Arbeit als TV-Experte oder Co-Kommentator. Er sieht darin die Möglichkeit, den Sport aus einer neuen Perspektive zu begleiten und seine Leidenschaft an ein breiteres Publikum weiterzugeben. Einen konkreten Zeitplan für seine zukünftigen Engagements hat er jedoch noch nicht festgelegt.

Erfolgreiche Karriere

Markus Eisenbichler prägte das deutsche Skispringen über ein Jahrzehnt lang maßgeblich. Er gewann sechs Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften, was ihn zum erfolgreichsten deutschen WM-Teilnehmer im Skispringen macht. Zu seinen größten Erfolgen zählt auch der Gewinn der Bronzemedaille mit dem deutschen Team bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking.

Eisenbichler blickt positiv auf seine Karriere zurück und freut sich auf die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich ihm nun bieten. Seine Fans dürfen gespannt sein, in welcher Rolle er dem Skisport in Zukunft erhalten bleiben wird.

Artikel teilen