Radiohead: Kampf gegen Ticket-Wucher vor der Europa-Tour!

Radiohead: Kampf gegen Ticket-Wucher vor der Europa-Tour! - Imagen ilustrativa del artículo Radiohead: Kampf gegen Ticket-Wucher vor der Europa-Tour!

Radiohead geht mit harten Bandagen gegen Ticket-Wucher und unseriöse Wiederverkäufer vor, bevor ihre lang erwartete Europa-Tournee startet. Die Band hat sich deutlich gegen die Praktiken von Zweitmarkt-Plattformen positioniert, auf denen bereits über 1.000 potenziell gefälschte Tickets für die Konzerte in London, Berlin, Kopenhagen, Madrid und Bologna angeboten wurden, noch bevor der offizielle Vorverkauf überhaupt begonnen hatte.

Strenge Maßnahmen gegen Ticket-Haie

Das Management von Radiohead hatte Fans aufgefordert, sich für einen Code zu bewerben, um Tickets freizuschalten. Dies sollte verhindern, dass Ticket-Händler die Karten in großen Mengen aufkaufen. Trotz dieser Maßnahmen scheinen große Plattformen wie Viagogo und Ticombo weiterhin von dem Event profitieren zu wollen. Experten zufolge könnten Verkäufer auf Ticombo sogar gegen Verbraucherschutzgesetze verstoßen.

Appell an die Fans: Finger weg von Zweitmarkt-Tickets!

Radiohead warnt eindringlich davor, Tickets auf solchen Plattformen zu erwerben, da Käufern der Zutritt zu den Konzerten verweigert werden könnte. Die Bandmanagerin, Julie Calland, betonte, dass Radiohead stets bestrebt war, ihr Publikum vor ausbeuterischen Ticket-Händlern zu schützen. Da es an einer robusten staatlichen Gesetzgebung mangele, gestalte sich dies jedoch zunehmend schwierig.

Setlist-Überraschungen erwartet

Colin Greenwood, Bassist von Radiohead, deutete an, dass die Band noch an der endgültigen Setlist für die Tour arbeitet. Nach sieben Jahren Pause in Großbritannien und Europa wollen sie ein abwechslungsreiches Programm bieten. Greenwood verriet, dass die Band eine Art "Busking-Attitüde" bei der Auswahl der Songs einnimmt und plant, aus ihrem umfangreichen Repertoire von über 160 Songs zu schöpfen. Es soll eine Mischung aus alten und neuen Stücken geben.

Drummer Philip Selway äußerte sich ebenfalls positiv über die bevorstehende Tour: "Nach einer siebenjährigen Pause fühlte es sich wirklich gut an, die Songs wieder zu spielen und sich mit einer musikalischen Identität zu verbinden, die tief in uns allen fünf verankert ist."

Artikel teilen