Palermo: Brand in beschlagnahmten Hütten am Hauptbahnhof
In Palermo ist am späten Nachmittag ein Brand in beschlagnahmten Hütten vor dem Hauptbahnhof ausgebrochen. Die betroffenen Strukturen, die sich auf der Piazza Giulio Cesare in der Nähe der Via Maqueda befinden, wurden durch das Feuer stark beschädigt. Zwei Feuerwehren waren im Einsatz, um die Flammen zu löschen und die Umgebung zu sichern.
Rauchentwicklung und Verkehrsbehinderungen
Eine dichte, schwarze Rauchwolke stieg über dem Gebiet auf und verursachte Besorgnis bei Autofahrern und Passanten. Das Feuer drohte, auf die nahegelegenen Bäume überzugreifen, die sich in der Nähe der Hütten befinden. Diese wurden früher von kleinen Geschäften genutzt, sind aber mittlerweile beschlagnahmt.
Ursache des Brandes unklar
Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Es wird jedoch vermutet, dass die Hütten, die mit Müll gefüllt und verlassen waren, in Brand gesteckt wurden. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in den Hütten, sodass keine Verletzten zu beklagen sind. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zukünftige Nutzung des Geländes
Auf dem Gelände, auf dem sich die Hütten befinden, soll in Zukunft ein Parkhaus entstehen, das als Unterstützung für den intermodalen Knotenpunkt des Hauptbahnhofs dienen soll. In den kommenden Jahren soll dort auch die Endhaltestelle der Linie C der Straßenbahn entstehen.
Polizeiliche Ermittlungen laufen
Die Feuerwehr konnte den Brand innerhalb einer Stunde löschen. Die betroffene Zone wurde mit Absperrband abgesperrt. Der Verkehr in der Gegend war für einige Minuten beeinträchtigt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.