MVV testet digitales Tagesticket zur Wiesn: Einfach und sicher zum Oktoberfest!

MVV testet digitales Tagesticket zur Wiesn: Einfach und sicher zum Oktoberfest! - Imagen ilustrativa del artículo MVV testet digitales Tagesticket zur Wiesn: Einfach und sicher zum Oktoberfest!

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) geht neue Wege, um den Ansturm auf das Oktoberfest zu bewältigen. Zum diesjährigen Wiesn-Start testet der MVV ein innovatives, digitales Tagesticket namens „Web2Wallet“. Dieses System soll Besuchern aus aller Welt einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu U-Bahn, Bus und Tram ermöglichen – ganz ohne App-Download oder Registrierung.

„Web2Wallet“: Digitale Innovation für Oktoberfest-Besucher

Wiesnchef Christian Scharpf lobt das Projekt als zukunftsweisend: „Mit Web2Wallet übernimmt das Oktoberfest erneut eine Vorreiterrolle als Testfeld für digitale Innovationen. Dank der Lösung gelangen unsere internationalen und nationalen Besucher nun ohne App-Download schnell, unkompliziert und sicher auf die Wiesn.“ Das Angebot wird in Deutsch, Englisch und Italienisch kommuniziert und ist speziell auf die Bedürfnisse der Oktoberfestgäste zugeschnitten.

MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch betont, dass „Web2Wallet“ besonders für Gelegenheitsfahrgäste ohne Deutschkenntnisse interessant ist. Sie können ohne Registrierung schnell und einfach ein Ticket erwerben. Sollte das System bei den Wiesngästen gut ankommen, könnte es dauerhaft im MVV-Angebot etabliert werden.

Massive Vorbereitungen für den Wiesn-Ansturm

Parallel zum neuen Ticket-System rüstet sich die Bahn für den erwarteten Besucheransturm. Zusätzliche Züge, mehr Personal und sogar Drohnen sollen für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Die S-Bahn München rechnet täglich mit rund 100.000 zusätzlichen Fahrgästen. Um diese Mengen zu bewältigen, fahren die Bahnen auf allen Linien bis tief in die Nacht im 20-Minuten-Takt. Das entspricht über 500 zusätzlichen oder verlängerten Fahrten. Auch Regionalzüge, U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen werden verstärkt.

MVG setzt auf zusätzliche Fahrten und optimierte Infrastruktur

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) plant rund 6000 Extrafahrten, wodurch U-Bahnen, Busse und Trambahnen während der Wiesn etwa 100.000 Kilometer mehr als üblich zurücklegen. Sogar die Rolltreppen am U-Bahnhof Theresienwiese laufen schneller, um den Menschenmassen gerecht zu werden.

Der S-Bahnhof Hackerbrücke wird zum zentralen Anlaufpunkt, an dem die S-Bahnen im Minutentakt einfahren. Die Deutsche Bahn setzt dort bis zu 60 von insgesamt 150 zusätzlichen Sicherheitsmitarbeitern ein.

Mit dem neuen digitalen Tagesticket und den umfangreichen Vorbereitungen der Verkehrsbetriebe steht einem unkomplizierten und sicheren Wiesn-Besuch nichts mehr im Wege.

Artikel teilen