Tesla: Robotaxis, Energiespeicher und Aktienrallye – Ein Überblick

Tesla: Robotaxis, Energiespeicher und Aktienrallye – Ein Überblick - Imagen ilustrativa del artículo Tesla: Robotaxis, Energiespeicher und Aktienrallye – Ein Überblick

Die letzten Wochen waren ruhig um Tesla, doch das hat sich geändert. Die Aktie des Elektroautopioniers legte einen beeindruckenden Sprint hin und durchbrach wichtige Widerstände. Mehrere Faktoren trugen zu diesem Kursanstieg bei.

Tesla erhält Genehmigung für Robotaxi-Tests in Nevada

Ein wesentlicher Grund für den Kurssprung war die Genehmigung für Tesla, autonome Fahrzeuge in Nevada zu testen. Das Department of Motor Vehicles erteilte Tesla die Genehmigung, Robotaxi-Technologie auf öffentlichen Straßen zu erproben. Bereits im Juni startete Tesla mit einer kleinen Robotaxi-Flotte in Austin, Texas, wobei ein menschlicher Sicherheitsfahrer anwesend war. Später wurde der Testbetrieb auf San Francisco ausgeweitet.

Megablock und Megapack 3: Revolution in der Energiespeicherung

Tesla hat auch im Bereich der Energiespeicherung bedeutende Fortschritte gemacht. Mit der Einführung des "Megablock" und des "Megapack 3" präsentiert Tesla innovative Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energien. Diese Produkte basieren auf fortschrittlicher Batterietechnologie und könnten die Branche revolutionieren. Die Megapacks ermöglichen eine zuverlässige Energieversorgung, indem sie überschüssige Energie speichern. Der "Megapack 3" nutzt verbesserte Batteriezellen und Elektronik, während der "Megablock" ein vollständig integriertes System darstellt, das die Installationszeit verkürzt und die Baukosten senkt.

Aktienkurs steigt, Musk-Nachfolge im Gespräch

Die Tesla-Aktie ist deutlich gestiegen, möglicherweise aufgrund der steigenden Elektroauto-Verkäufe im dritten Quartal. CEO Elon Musk betont jedoch, dass autonomes Fahren und Roboter für das Unternehmen wichtiger sind. Die Board-Chefin bekräftigte, dass Musk der richtige Mann für die Spitze ist und sprach erstmals seine Nachfolge an. Um die erste Börsen-Stufe seines Bonus-Plans zu erreichen, müsste die Marktkapitalisierung von Tesla auf 2 Billionen Dollar steigen.

Analysten optimistisch für die Zukunft

Trotz Herausforderungen im Automobilgeschäft sind Analysten optimistisch, dass die Fortschritte in der Energietechnologie Tesla langfristig stärken werden. Das Non-Automotive-Geschäft, einschließlich der neuen Megablock-Technologie, könnte sich als entscheidender Wachstumsmotor erweisen. Morgan Stanley hat das Kursziel für Tesla mit 410 Dollar bestätigt.

Die Zukunft von Tesla liegt nicht nur im Autobau, sondern auch in Software, KI und Robotik. Ein erfolgreicher Roll-Out der Full Self-Driving (FSD)-Technologie, Robotaxis und Robotik (Optimus) ist entscheidend, um dem Kurs neue Impulse zu verleihen.

Artikel teilen