Evil-E: Deutsche Managerin eroberte den Wu-Tang Clan – Eine neue Doku
Eine neue Dokumentation beleuchtet das Leben von Eva Ries, der deutschen Managerin, die maßgeblich zum Erfolg des legendären Wu-Tang Clans beigetragen hat. Die Doku "Evil-E: Eva Ries und der Wu-Tang Clan" ist ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Hip-Hop der 90er Jahre.
Von Mannheim nach New York: Eine ungewöhnliche Karriere
Eva Ries wuchs in Ladenburg bei Mannheim auf und begann ihre Karriere im Musikgeschäft als Fotografin. Schnell stieg sie zur Managerin bei Geffen Records auf und betreute Bands wie Guns’n’Roses und Nirvana. Doch ihr Weg führte sie schließlich nach New York, wo sie die Marketing-Managerin des Wu-Tang Clans wurde.
In der männerdominierten Musikindustrie der 90er Jahre war es eine Herausforderung, sich als Frau durchzusetzen. Eva Ries gelang dies jedoch mit Ehrlichkeit, Disziplin und einem unkonventionellen Ansatz. Sie wurde zu einer Vertrauten der Rapper und trug maßgeblich dazu bei, den Wu-Tang Clan zu einer der erfolgreichsten Hip-Hop-Gruppen der Welt zu machen.
"Killer Bee Evil-E": Spitzname mit Bedeutung
Die Mitglieder des Wu-Tang Clans gaben Eva Ries den Spitznamen "Killer Bee Evil-E". Dieser Name spiegelt ihren starken Charakter und ihre Fähigkeit wider, sich in der rauen Welt des Hip-Hop zu behaupten. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit den Herausforderungen umging, die die Zusammenarbeit mit den exzentrischen Rappern mit sich brachte, und wie sie es schaffte, ihre Karriere voranzutreiben.
Die Doku "Evil-E: Eva Ries und der Wu-Tang Clan" bietet nicht nur einen spannenden Einblick in die Geschichte des Wu-Tang Clans, sondern auch in die Rolle einer Frau in einer von Männern dominierten Branche. Sie zeigt, wie Eva Ries mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Durchsetzungsvermögen ihren Weg gegangen ist und zu einer wichtigen Figur in der Musikgeschichte wurde.
- Die Dokumentation ist ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar.
- Sie beleuchtet die Karriere von Eva Ries als Managerin des Wu-Tang Clans.
- Die Doku zeigt die Herausforderungen und Erfolge einer Frau in der Musikindustrie der 90er Jahre.