Lanxess Arena Köln: Neue LED-Wand setzt Maßstäbe
Die Lanxess Arena in Köln, eine der größten Multifunktionsarenen Europas, setzt neue Maßstäbe im Bereich Digital-out-of-Home (DooH) Werbung. Seit Mitte August erstrahlt eine neue, beeindruckende LED-Wand an der Fassade des Parkhauses P1. Betrieben von Ströer, bietet dieser 100 Quadratmeter große Screen Werbetreibenden einzigartige Möglichkeiten, ihre Botschaften wirkungsvoll zu präsentieren.
Reichweitenstarker Standort für DooH
Die zentrale Lage der Lanxess Arena, in unmittelbarer Nähe zur Koelnmesse, macht den neuen Screen zu einem der reichweitenstärksten DooH-Standorte in Deutschland. Mit bis zu 240.000 Sichtkontakten pro Tag generiert die LED-Fläche eine enorme Aufmerksamkeit. Schon zur Gamescom sicherten sich namhafte Unternehmen wie Ubisoft, Nintendo und Sony die Werbefläche.
Erweiterung des Medien-Setups
Neben der neuen LED-Wand übernimmt Ströer auch die Vermarktung eines weiteren Screens im Südbereich der Arena. Dies unterstreicht das Engagement der Lanxess Arena, ihren Partnern innovative Werbemöglichkeiten zu bieten. Die Arena hatte bereits vor sechs Jahren ihr Innenraum-Medien-Setup modernisiert, unter anderem mit einem 144 Quadratmeter großen LED-Würfel.
Eigentümerstruktur der Lanxess Arena
Die Lanxess Arena befindet sich vollständig in privater Hand. Seit 2015 gehört die Arena (inklusive Trainingshalle) dem in Hongkong ansässigen Investor Junson Capital, während die Büro- und Parkbauten von Mirae Asset Global Investments aus Südkorea übernommen wurden.
- Junson Capital: Verwaltet das Vermögen einer einzigen Familie.
- Mirae Asset Global Investments: Südkoreanische Investmentgesellschaft.
Die Lanxess Arena bleibt somit nicht nur ein Veranstaltungsort von Weltformat, sondern auch eine innovative Plattform für moderne Werbung.