Tennet Deutschland: Milliarden-Investitionen sichern Zukunft des Stromnetzes

Tennet Deutschland: Milliarden-Investitionen sichern Zukunft des Stromnetzes - Imagen ilustrativa del artículo Tennet Deutschland: Milliarden-Investitionen sichern Zukunft des Stromnetzes

Der niederländische Stromnetzbetreiber Tennet Deutschland steht vor einem bedeutenden Wandel. Ein internationales Investorenkonsortium beteiligt sich mit einem großen Minderheitsanteil am Unternehmen. Gleichzeitig wird dem deutschen Staat der Weg für eine mögliche Beteiligung geebnet.

Kapitalerhöhung und neue Investoren

Eine Kapitalerhöhung von bis zu 9,5 Milliarden Euro ermöglicht es einem Konsortium aus Norges (norwegischer Staatsfonds), APG (niederländischer Pensionsfonds) und GIC (singapurischer Staatsfonds), 46 Prozent an Tennet Deutschland zu übernehmen. Norges übernimmt dabei die Führungsrolle mit der Hälfte des Minderheitspakets, während APG und GIC jeweils ein Viertel halten.

Laut Vorstandschefin Manon van Beek verfügt Tennet durch diese Transaktion über ausreichend Eigenkapital, um alle absehbaren Investitionen zu tätigen und gleichzeitig eine gute Kreditwürdigkeit zu bewahren. Finanzchefin Arina Freitag betonte, dass der Erlös direkt Tennet Deutschland zugutekommt, um weitere Anleihen aufzunehmen.

Mögliche Beteiligung des Bundes

Tennet plant Gespräche mit der Staatsbank KfW über eine mögliche Beteiligung Deutschlands. „Wir haben immer gesagt, dass die Tür für die Bundesregierung weiterhin offen ist“, so Freitag. „Wir sind weiterhin in sehr gutem Benehmen mit der Bundesregierung, sie ist unser wichtigster Stakeholder.“

Bewertung und Börsengang

Tennet Deutschland wird in der Transaktion mit 40 Milliarden Euro bewertet. Die niederländische Regierung hat sich gegen einen Börsengang an der Frankfurter Börse entschieden.

Hintergrund und Zukunft

Die niederländische Regierung strebt seit Jahren den Verkauf des deutschen Netzgeschäfts an, da sie die hohen Investitionen in die deutsche Strominfrastruktur scheut. Die nun erfolgte Kapitalerhöhung und die mögliche Beteiligung des Bundes sichern die Zukunft von Tennet Deutschland und tragen zum Ausbau der deutschen Stromnetze bei.

Bundeskanzler Friedrich Merz hatte bereits im Juli erklärt, dass die Bundesregierung über einen Einstieg bei Tennet Deutschland spreche. Die Diskussionen seien aber noch nicht abgeschlossen. Die Regierung suche nach einer Lösung.

Artikel teilen