Tag der Deutschen Einheit: Vorbereitungen in Saarbrücken sorgen für Unmut
Die Vorbereitungen für die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken sind in vollem Gange, doch nicht jeder ist begeistert. Bereits am Sonntag begannen umfangreiche Absperrungen und Aufbauarbeiten rund um Landtag, Schloss und Staatstheater.
Eingeschränkte Bewegungsfreiheit für Fußgänger
Einige Straßen, Plätze und Wege wurden gesperrt, was teilweise sogar Fußgänger betrifft. Betroffen sind unter anderem das Saarufer und der Tbilisser Platz. Diese Einschränkungen der Bewegungsfreiheit stießen bei vielen Passanten auf Unverständnis.
Bauarbeiten behindern Alltag
Die Franz-Josef-Röder-Straße und Teile der Querstraßen waren am Morgen bereits gesperrt. Parkplätze und Zufahrten waren aufgrund der Aufbauarbeiten nicht mehr erreichbar. Vor dem Landtag entstanden Zelte, Toilettenhäuser und eine Bühne.
Zeltstadt und gesperrte Uferwege
Am Saarufer unterhalb des Staatstheaters wurde eine Zeltstadt aufgebaut, während der Bundesrat den Tbilisser Platz für sich beanspruchte. Dies führte zur Sperrung von Wegen und Treppen zu den Saarwiesen. Es kam zu Auseinandersetzungen zwischen Wachpersonal und Passanten, da selbst außerhalb der Baustellen der Aufenthalt eingeschränkt wurde.
Auch der Leinpfad auf der rechten Saarseite wurde abgeriegelt. Ab Montag müssen sich alle auf weitere Sperrflächen rund um die Veranstaltungsorte einstellen. Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit versprechen ein umfangreiches Programm, doch die damit verbundenen Einschränkungen belasten den Alltag vieler Saarbrücker.