Wintereinbruch Frühzeitig: Schnee und Frost überraschen Deutschland
Der Herbst hat gerade erst begonnen, aber der Winter meldet sich bereits mit ersten Vorboten. Während die Alpen bereits unter einer Schneedecke liegen, bereiten sich auch weite Teile Deutschlands auf sinkende Temperaturen und mögliche Schneefälle vor.
Erster Schnee in den Alpen – Winterdienst im Einsatz
In den Schweizer Alpen hat es bereits ordentlich geschneit. Oberhalb von 2000 Metern fielen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee. Betroffen waren vor allem Bergpässe wie der Gotthardpass und der Sustenpass, die zeitweise gesperrt werden mussten. Der Winterdienst war im Dauereinsatz, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien.
„Schocktober“: Droht Deutschland ein Kälte-Schock?
Wetterexperten warnen vor einem möglichen „Schocktober“. Nach einem sonnigen Start in den Herbst deutet sich ein deutlicher Temperatursturz an. Besonders nachts wird es kalt, und in einigen Regionen könnten sogar die ersten Schneeflocken fallen. Dominik Jung von wetter.net erklärt, dass es ab Mittwoch nachts verstärkt Bodenfrost geben wird. Temperaturen zwischen 0 und 9 Grad könnten vor allem für Pflanzen und Blumenkübel kritisch werden.
Goldener Herbst mit Nebelrisiko
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für die kommenden Tage ruhiges Herbstwetter mit viel Sonnenschein. Allerdings warnt Magdalena Bertelmann vom DWD vor erhöhter Nebelgefahr, besonders im Westen des Landes. Die „Nebellotterie“ macht genaue Vorhersagen schwierig, da sich der Nebel regional unterschiedlich auflösen kann. In Regionen mit Dauergrau können die Höchstwerte nur knapp über 10 Grad liegen, während es bei Sonnenschein bis zu 19 Grad warm werden kann. Auch hier gilt: Empfindliche Pflanzen sollten vor dem Bodenfrost geschützt werden.
Vorbereitungen auf den Winter
Auch wenn der Winter noch in weiter Ferne scheint, ist es ratsam, sich frühzeitig auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Dazu gehört, Pflanzen vor Frost zu schützen, die Heizung zu überprüfen und gegebenenfalls Winterreifen aufzuziehen. So können Sie den Winter entspannt genießen.