Henry Maske: Vom Box-Weltmeister zum Unternehmer und Markenbotschafter
Henry Maske, der ehemalige Box-Weltmeister und Olympiasieger, war kürzlich in Elmshorn zu Gast. Dort sprach er über seinen Werdegang vom gefeierten Sportler zum erfolgreichen Unternehmer und seine Erfahrungen als Markenbotschafter. Sein Besuch löste bei vielen Fans nostalgische Gefühle aus, als seine Erkennungsmelodie „Conquest of Paradise“ erklang, die ihn an seine glorreichen Zeiten im Boxring erinnerte.
Maske als Gentleman-Boxer und Medienphänomen
Maske, der als „Gentleman des Boxsports“ gilt, hat diese Sportart in Deutschland maßgeblich geprägt. Er holte den Faustkampf aus einer Schmuddelecke und machte ihn zu einem populären Medien- und Promi-Ereignis. Sein Wechsel ins Profilager im Jahr 1990 im Halbschwergewicht markierte den Beginn einer beeindruckenden Karriere.
Vom Sportler zum Geschäftsmann
Neben seiner sportlichen Karriere hat sich Henry Maske auch als Geschäftsmann einen Namen gemacht. Er ist als Markenbotschafter und Repräsentant für Sportmarken wie Joy und Venice Beach tätig. In Elmshorn sprach er über seine Anfänge im Boxen, zu denen er eher zufällig durch einen Freund kam. „Der ist nicht wieder gekommen. Ich habe 35 Jahre geboxt.“ Und er hat viel gewonnen. Fast alles gewonnen. Als Amateur und als Profi.
Die ZDF-Doku: Henry Maske – Mein Weg
Die ZDF-Dokumentation „Henry Maske – Mein Weg“ von Tim Schroedter beleuchtet das spektakuläre Comeback von Maske im Jahr 2007. Im Alter von 43 Jahren, über ein Jahrzehnt nach seinem Rücktritt, stieg er noch einmal in den Ring. Der Film versucht, die Frage zu beantworten, was ihn dazu bewogen hat, nach so langer Zeit noch einmal gegen seinen ehemaligen Widersacher Virgil Hill anzutreten. War es das Geld, die Ehre oder die Möglichkeit, eine Niederlage auszubügeln? Maske selbst gibt im Film Einblicke in seine Motivation.
Das Comeback und die Frage der Ehre
Für viele war Maskes Comeback ein Wagnis. Doch für ihn war es der ultimative Kampf mit seinem eigenen Ego. Die Dokumentation zeigt, wie er sich nach seiner Karriere als Unternehmer mit bis zu elf Fast-Food-Filialen neu erfand, aber die Pleite ihn einfach nicht losließ. Der Film zeichnet ein umfassendes Bild von Henry Maske, dem Sportler, dem Geschäftsmann und dem Menschen.