Blitzeinschlag setzt Almhütte in Brand: Hoher Schaden im Allgäu!
Ein heftiges Gewitter zog am Montagnachmittag über Süddeutschland hinweg und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Besonders betroffen war Balderschwang im Oberallgäu, wo ein Blitzeinschlag eine Almhütte in Vollbrand setzte. Die Alpe Fuchsschelpen wurde Opfer des Naturschauspiels, wobei ein Sachschaden von schätzungsweise 500.000 Euro entstand.
Alpe Fuchsschelpen brennt nach Blitzeinschlag nieder
Der Besitzer der Alpe bemerkte das Feuer gegen 15:40 Uhr und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand das Obergeschoss bereits in Flammen. Die Hütte liegt abgelegen in den Bergen, was die Löscharbeiten erheblich erschwerte. Die Wasserversorgung gestaltete sich als besonders problematisch, da das Löschwasser nur mit großem Aufwand zur Einsatzstelle transportiert werden konnte. Das THW Sonthofen unterstützte die Löscharbeiten mit einer Hochleistungspumpe.
Schwierige Löscharbeiten und Großaufgebot der Feuerwehr
Rund 150 Feuerwehrleute aus Altstädten, Balderschwang, Binswangen, Blaichach, Bolsterlang, Fischen, Hittisau, Lingenau, Obermaiselstein, Sonthofen und Tiefenbach-Oberstdorf waren im Einsatz, um das Feuer zu bekämpfen. Trotz der schwierigen Bedingungen gelang es den Einsatzkräften, alle Tiere rechtzeitig aus dem Gebäude zu retten. Ein Kalb, das sich im Stall befand, wurde vom Eigentümer in Sicherheit gebracht. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Wirtschaftsteil der Alpe vollständig zerstört
Der Wirtschaftsteil der Alpe brannte vollständig nieder. Auch das Dach des Wohnteils wurde durch das Feuer beschädigt. Um das Feuer unter Kontrolle zu bringen, musste das gesamte Gebäude abgedeckt und der Wirtschaftsteil abgerissen werden. Die Kriminalpolizei Kempten hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
- Einsatzort: Balderschwang, Oberallgäu
- Brandursache: Blitzeinschlag
- Sachschaden: ca. 500.000 Euro
- Eingesetzte Kräfte: 150 Feuerwehrleute, THW Sonthofen, Rettungsdienst
- Gerettete Tiere: Ein Kalb
Unwetterlage in Deutschland und Österreich
Die Unwetter vom Montag sorgten nicht nur in Bayern für Einsätze. Auch in anderen Teilen Deutschlands und in Österreich kam es zu Schäden. In Vorarlberg saßen beispielsweise 19 Menschen nach einem Unwetter in einer Seilbahn fest, nachdem sich zwei Seile durch einen heftigen Windstoß überschlagen hatten. In Berlin starb eine Autofahrerin, als ihr Auto von einem umstürzenden Baum getroffen wurde.
Wetterberuhigung in Sicht
Nach dem turbulenten Wochenbeginn entspannt sich die Wetterlage in Deutschland zunehmend. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet, dass es auch am Dienstag windig bleiben soll, jedoch ohne orkanartige Böen. Die Temperaturen bleiben sommerlich, wobei in Bayern bis zu 30 Grad möglich sind.
Tipps zum Schutz vor Blitzeinschlägen
Blitzeinschläge können verheerende Folgen haben. Hier einige Tipps, wie Sie sich und Ihr Eigentum schützen können:
- Während eines Gewitters sollten Sie sich nicht im Freien aufhalten.
- Suchen Sie Schutz in einem Gebäude oder einem Auto.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit metallischen Gegenständen wie Zäunen oder Fahrrädern.
- Schalten Sie elektronische Geräte aus und ziehen Sie den Stecker.
- Informieren Sie sich über Blitzschutzsysteme für Ihr Haus.
Bleiben Sie sicher und informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage!