Dennis Borkowski wechselt zum MSV Duisburg: Ein Neuanfang in der 3. Liga

Dennis Borkowski wechselt zum MSV Duisburg: Ein Neuanfang in der 3. Liga - Imagen ilustrativa del artículo Dennis Borkowski wechselt zum MSV Duisburg: Ein Neuanfang in der 3. Liga

Der MSV Duisburg verstärkt seine Offensive mit Dennis Borkowski. Der 23-jährige Stürmer wechselt vom FC Ingolstadt zu den Zebras und soll dort in der kommenden Saison für Tore sorgen. Der Transfer wurde offiziell bestätigt, nachdem Borkowski bereits ein Jahr in Ingolstadt verbracht hatte.

Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart

Über die genauen Details der Ablösevereinbarung zwischen den beiden Vereinen wurde Stillschweigen vereinbart. Borkowski, der noch bis 2027 beim FC Ingolstadt unter Vertrag stand, konnte sich jedoch mit seinem Wechselwunsch durchsetzen. Beim MSV Duisburg trifft er auf ehemalige Ingolstädter Kollegen wie Patrick Sussek, Maximilian Dittgen und Tim Heike.

Ein Jahr in Ingolstadt mit gemischten Gefühlen

Dennis Borkowski wechselte 2023 von Dynamo Dresden zum FC Ingolstadt. In 29 Pflichtspielen erzielte er ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Trotzdem konnte er sich nicht dauerhaft in der Startelf etablieren. "Ich habe hier in Ingolstadt zwar herausfordernde Momente erlebt, dadurch aber auch viel über mich als Fußballer und Mensch gelernt", sagte Borkowski. "Jetzt freue ich mich auf die neue Aufgabe in Duisburg."

MSV Duisburg freut sich auf den Neuzugang

Beim MSV Duisburg herrscht große Vorfreude auf den Neuzugang. Sportchef Chris Schmoldt betonte, dass man nicht lange überlegen musste, als sich die Möglichkeit ergab, Borkowski zu verpflichten. "Er ist charakterlich ein top Junge. Wir bekommen mit ihm einen technisch versierten Spieler mit sehr guter Geschwindigkeit", so Schmoldt. Trainer Dietmar Hirsch bezeichnete Borkowski als "sehr gut ausgebildeten Spieler, der uns mit seiner Dynamik weiterhelfen wird."

Borkowski bringt Erfahrung aus verschiedenen Ligen mit

Borkowski hat bereits Erfahrungen in der 2. Bundesliga und der 3. Liga gesammelt. Für Dynamo Dresden absolvierte er 59 Spiele in der 3. Liga und war an 18 Treffern beteiligt. Zuvor spielte er für den 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga und kam sogar zu drei Einsätzen in der Bundesliga für RB Leipzig. "Der Gedanke daran, hier vor großer Kulisse und mit der Unterstützung der MSV-Fans spielen zu dürfen, bereitet mir eine extreme Vorfreude", sagte Borkowski. "Ich habe richtig Bock hier auf dem Platz zu stehen, Gas zu geben und der Mannschaft mit meinen Leistungen zu helfen."

Der 13. Abgang beim FC Ingolstadt

Der Wechsel von Dennis Borkowski ist bereits der 13. Abgang beim FC Ingolstadt in dieser Transferperiode. Der Verein befindet sich im Umbruch und versucht, sich neu aufzustellen. Für Borkowski bietet der Wechsel zum MSV Duisburg die Chance, sich neu zu beweisen und eine wichtige Rolle in der Offensive der Zebras zu spielen. Die Fans des MSV Duisburg dürfen sich auf einen dynamischen und technisch versierten Spieler freuen, der alles dafür geben wird, um die Mannschaft zum Erfolg zu führen.

Das sagt der Sportdirektor des FC Ingolstadt

Ivo Grlic, Sportdirektor des FC Ingolstadt, äußerte sich zum Abschied von Borkowski: "Dennis Borkowski ist mit einem Wechselwunsch an uns herangetreten und hat um die Freigabe aus seinem noch laufenden Vertrag gebeten. Zusammen mit ihm sind wir schließlich zu dem Entschluss gekommen, den gemeinsamen Weg bei unserem Verein nicht über diesen Sommer hinaus fortzuführen. Wir bedanken uns bei Dennis für seinen Einsatz in unseren Farben und wünschen ihm für seine sportliche wie private Zukunft alles Gute."

Der Wechsel von Dennis Borkowski zum MSV Duisburg ist ein spannender Transfer, der sowohl für den Spieler als auch für den Verein eine neue Chance bietet. Die Fans sind gespannt darauf, wie sich Borkowski in seinem neuen Umfeld entwickeln wird und welche Rolle er in der Mannschaft spielen wird. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß.

Artikel teilen