Klub-WM 2025: Bayern und BVB im Achtelfinale – Alle Infos zum Turnierbaum!

Klub-WM 2025: Bayern und BVB im Achtelfinale – Alle Infos zum Turnierbaum! - Imagen ilustrativa del artículo Klub-WM 2025: Bayern und BVB im Achtelfinale – Alle Infos zum Turnierbaum!

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA ist in vollem Gange! Mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund sind auch zwei deutsche Top-Klubs mit von der Partie und kämpfen um den begehrten Titel. Nach einer spannenden Gruppenphase stehen nun die Achtelfinalspiele an.

Der Weg ins Achtelfinale

Der FC Bayern München qualifizierte sich über die Vier-Jahres-Rangliste für das Turnier und gewann sein Auftaktspiel gegen Auckland City mit einem beeindruckenden 10:0. Trotz einer Niederlage gegen Benfica sicherten sie sich den zweiten Platz in ihrer Gruppe.

Borussia Dortmund zeigte eine starke Leistung in der Gruppenphase und sicherte sich mit Siegen gegen die Mamelodi Sundowns und Ulsan HD FC den Gruppensieg.

Achtelfinal-Paarungen im Überblick

Hier eine Übersicht der Achtelfinal-Begegnungen:

  • SE Palmeiras – Inter Miami
  • PSG – Botafogo
  • Benfica – FC Bayern München
  • CR Flamengo – FC Chelsea
  • Dortmund – Fluminense
  • Inter – CF Monterrey
  • Manchester City – Juventus
  • Real Madrid – Al-Hilal

BVB gegen Monterrey: Kovac setzt auf Süle

Borussia Dortmund trifft im Achtelfinale auf den mexikanischen Klub CF Monterrey. Trainer Niko Kovac nimmt eine Veränderung in der Startelf vor und bringt Niklas Süle für Yan Couto in die Abwehr. Süle wird in der Dreierkette spielen, während Julian Ryerson die Position des Rechtsverteidigers übernimmt.

Die Aufstellungen im Detail:

BVB: Kobel – Süle, Anton, Bensebaini – Ryerson, Groß, Nmecha, Svensson – Bellingham, Adeyemi – Guirassy

Monterrey: Andrada – Aguirre, Medina, Ramos, Arteaga – Rodriguez, Deossa, Oliver – Corona, Beretrame, Canales

Sollte sich Dortmund gegen Monterrey durchsetzen, wartet im Viertelfinale ein Duell mit Real Madrid.

Ausblick auf das weitere Turnier

Die Klub-WM 2025 verspricht weiterhin spannende Spiele und hochklassigen Fußball. Es bleibt abzuwarten, welche Teams sich am Ende durchsetzen und den Titel gewinnen werden. Die deutschen Vertreter Bayern und Dortmund haben auf jeden Fall das Potenzial, weit zu kommen.

Artikel teilen