Formel 1: Verstappen triumphiert in Silverstone – Ferrari enttäuscht

Formel 1: Verstappen triumphiert in Silverstone – Ferrari enttäuscht - Imagen ilustrativa del artículo Formel 1: Verstappen triumphiert in Silverstone – Ferrari enttäuscht

Max Verstappen hat sich in einem spannenden Qualifying in Silverstone die Pole Position gesichert und damit die Hoffnungen der britischen Fans auf einen McLaren-Doppelsieg vorerst zunichte gemacht. Der Red-Bull-Pilot setzte sich in letzter Sekunde gegen Oscar Piastri und Lando Norris durch. Ferrari hingegen erlebte ein enttäuschendes Qualifying.

Verstappen trotzt Schwierigkeiten

Verstappen, der sich während des Trainings noch über ein schwer zu fahrendes Auto beklagte, zeigte einmal mehr seine außergewöhnliche Klasse. Trotz schwieriger Bedingungen mit rutschiger Strecke und leichtem Regen gelang es ihm, sich an die Spitze zu setzen. "Es war schwierig mit dem Wind", erklärte Verstappen nach dem Rennen. "Ich habe einfach versucht, alles zusammenzubekommen. Es ist eine super Strecke. Es hat einfach Spaß gemacht."

McLaren stark, Ferrari schwächelt

Oscar Piastri und Lando Norris zeigten eine starke Leistung und sicherten sich die Plätze zwei und drei. McLaren-Teamchef Andrea Stella hatte vor dem Qualifying eher mit einem starken Ferrari gerechnet, zeigte sich aber beeindruckt von Verstappens Leistung. "Die Abstände sind sehr klein, und Max fuhr seine letzte Runde in Q3 etwas später – da können sich durch den Wind schon mal ein paar Zehntel ändern", sagte Stella.

Ferrari hingegen enttäuschte. Lewis Hamilton und Charles Leclerc schieden bereits im Q1 aus. Ein Dreher von Franco Colapinto sorgte für eine Unterbrechung mit roter Flagge, was die Situation für Ferrari zusätzlich erschwerte.

Expertenmeinungen

Sky-Experte Ralf Schumacher lobte Verstappens außergewöhnliches Talent. "Max Verstappen ist mit Abstand der beste Fahrer hier. Da beißt die Maus keinen Faden ab", sagte Schumacher. "Er kann es immer wieder, er macht den Unterschied, er macht keinen Fehler. Er ruft es ab und fährt es nach Hause. Er sitzt zu Hause im Simulator, und am nächsten Tag fährt er GT. Ganz normal ist der nicht. Es ist fast surreal, was er da leistet." Andere Stimmen, wie die von Lewis Hamilton, äußerten jedoch Misstrauen gegenüber Verstappens plötzlichen Leistungssprüngen.

Ausblick auf das Rennen

Das Rennen in Silverstone verspricht Spannung. Verstappen wird versuchen, seine Pole Position zu verteidigen, während die McLaren-Piloten Piastri und Norris alles daransetzen werden, den Weltmeister herauszufordern. Ferrari wird versuchen, sich nach dem enttäuschenden Qualifying zu rehabilitieren. Es wird ein Kampf der Konzepte, bei dem sich zeigen wird, ob Ferraris Fokus auf hohen Abtrieb oder Red Bulls flacher Flügel die bessere Wahl ist.

Artikel teilen