Laura Maria Rypa: Influencerin geht juristisch gegen Hater vor
Laura Maria Rypa, die Verlobte von Sänger Pietro Lombardi, wehrt sich gegen Hass und Hetze im Netz. Seit über einem Jahr sieht sich die Influencerin mit einer Flut negativer Kommentare und erfundenen Geschichten konfrontiert, die von zahlreichen Fake-Accounts verbreitet werden. Nun hat sie genug und kündigt rechtliche Schritte an.
„Ich habe lange genug geschwiegen“
Auf Instagram, wo sie fast eine Million Follower hat, machte Laura Maria Rypa ihrem Ärger Luft. Sie erklärte, dass sie seit über einem Jahr immer wieder von Fake-Accounts angegriffen wird, die unter Beiträgen, Artikeln oder allem, was mit ihr zu tun hat, negative Kommentare hinterlassen, Sachen erfinden und gegen sie hetzen. „Ich habe jetzt wirklich lange genug geschwiegen“, so Rypa.
Die Influencerin hat Beweise gesammelt: „Ich hab mittlerweile alles gespeichert. Kommentare, Nachrichten, Profile. Und jetzt ist der Punkt erreicht, an dem ich rechtlich dagegen vorgehen werde.“ Sie ist sich sicher, dass die Hetze von einer einzigen Person ausgeht, die mehrere Fake-Accounts erstellt hat.
Systematische Hetze durch Fake-Accounts
Rypa beschreibt das Vorgehen des vermeintlichen Täters als systematisch. Ein Fake-Account postet einen negativen Kommentar, woraufhin andere Fake-Profile diesen liken, um den Eindruck einer breiten Zustimmung zu erwecken. Screenshots von verdächtigen Profilen wurden ebenfalls veröffentlicht, um die Masche zu verdeutlichen.
Laura Maria Rypa betonte, dass Kritik erlaubt sei, aber respektlose Hetze eine Grenze überschreite. Sie richtete sich direkt an den Troll: „Ich bin gespannt, wie du erklärst, was du da seit über einem Jahr treibst.“
Reaktionen und Hintergründe
Die Ankündigung von Laura Maria Rypa, rechtliche Schritte einzuleiten, stieß auf breite Unterstützung in ihrer Community. Viele Follower zeigten Verständnis für ihre Situation und ermutigten sie, sich gegen die Hetze zur Wehr zu setzen.
Rypa teilt regelmäßig Einblicke in ihren Alltag und muss sich oft für Dinge rechtfertigen. Zuletzt wurde sie gefragt, warum sie den Alltag alleine bewältigt. Der Grund dafür ist Pietros Promo für seinen neuen Ballermann-Hit. Sie gab offen zu, dass er ihr fehle, aber es zu seinem Job gehöre.
Der Fall Laura Maria Rypa zeigt, wie weit Hass und Hetze im Netz gehen können und wie wichtig es ist, sich dagegen zu wehren. Ihre Entscheidung, rechtliche Schritte einzuleiten, ist ein wichtiges Signal und könnte andere Betroffene ermutigen, ebenfalls aktiv zu werden.