Deutsche Bahn: Verspätungen, Ausfälle & Entschädigung für WLAN-Probleme?

Deutsche Bahn: Verspätungen, Ausfälle & Entschädigung für WLAN-Probleme? - Imagen ilustrativa del artículo Deutsche Bahn: Verspätungen, Ausfälle & Entschädigung für WLAN-Probleme?

Die Deutsche Bahn (DB) steht derzeit stark in der Kritik. Nicht nur die Pünktlichkeit lässt zu wünschen übrig, auch andere Serviceleistungen wie WLAN und Bordbistros sind oft mangelhaft. Im Juni 2024 waren rund 43% der Fernzüge verspätet, wobei nur 57,1% der ICE- und IC-Züge pünktlich ankamen. Die Gründe hierfür sind vielfältig, hauptsächlich jedoch die marode Infrastruktur und umfangreiche Bauarbeiten im Streckennetz.

Pünktlichkeit der Bahn im Sinkflug

Die Pünktlichkeit der Bahn hat sich im Vergleich zum Vormonat Mai (62,0%) weiter verschlechtert. Bahnchef Richard Lutz rechnet für das erste Halbjahr 2024 mit einer Pünktlichkeit von knapp 64% im Fernverkehr, was unter dem selbstgesteckten Zielkorridor von 65 bis 70% liegt. Die Rekordhitze im Juli setzte der Bahninfrastruktur zusätzlich zu, was zu weiteren Verspätungen und Ausfällen führte. Am 2. Juli, dem bisher heißesten Tag des Jahres, fuhren nur 35,5% der Fernzüge pünktlich.

Forderungen nach Entschädigung bei Serviceausfällen

Die Bundesländer fordern nun, dass Bahnkunden bei fehlendem WLAN oder geschlossenem Bordbistro entschädigt werden. Verbraucherminister betonen, dass Fahrgäste auf ein ausreichendes Verpflegungsangebot und funktionierendes WLAN vertrauen können müssen. Der Bund soll die Einführung gesetzlicher Ansprüche prüfen, wenn diese Nebenleistungen nicht erbracht werden. Der Fahrgastverband Pro Bahn und Verkehrsexperten der Grünen unterstützen diesen Vorstoß. Auch die Linke fordert eine Teilerstattung des Fahrpreises bei Einschränkungen.

Was bedeutet das für Bahnkunden?

Bisher erhalten Bahnkunden nur bei Verspätungen ab 60 Minuten eine Entschädigung. Die Forderung der Bundesländer könnte dazu führen, dass Kunden zukünftig auch bei anderen Serviceausfällen entschädigt werden. Dies würde den Druck auf die Deutsche Bahn erhöhen, ihre Serviceleistungen zu verbessern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Es bleibt abzuwarten, ob der Bund die Forderungen der Länder umsetzen wird.

  • Verspätungen: 43% der Fernzüge im Juni verspätet.
  • Serviceausfälle: WLAN und Bordbistros oft mangelhaft.
  • Entschädigung: Bundesländer fordern Entschädigung bei Serviceausfällen.

Artikel teilen