Deutsche Backpacker-Frau überlebt 12 Tage im australischen Outback

Deutsche Backpacker-Frau überlebt 12 Tage im australischen Outback - Imagen ilustrativa del artículo Deutsche Backpacker-Frau überlebt 12 Tage im australischen Outback

Eine 26-jährige deutsche Backpacker-Frau namens Carolina Wilga aus Nordrhein-Westfalen hat unglaubliche 12 Tage im australischen Outback überlebt, nachdem ihr Geländewagen sie im Stich gelassen hatte. Die junge Frau, die das Outback erkunden wollte, verlor die Orientierung und kämpfte mehr als eine Woche ums Überleben.

Der missglückte Outback-Trip

Carolina war mit einem Mitsubishi unterwegs, der trotz seiner angeblichen Geländetauglichkeit stecken blieb. In ihrer Panik verließ sie das Auto, um Hilfe zu suchen. Dies sollte sich als riskante Entscheidung herausstellen.

Überleben in der Wildnis

Ohne ausreichend Wasser und Nahrung musste Carolina im australischen Busch überleben. Sie trank aus Pfützen, schlief in Höhlen und orientierte sich am Stand der Sonne. Die Polizei beschreibt ihre Rettung als "reines Glück".

Die Rettung

Nach elf Tagen in der Wildnis gelang es Carolina, eine Autofahrerin, Tania Henley, anzuhalten. Henley beschrieb, dass Wilga am Straßenrand winkte und in einem "geschwächten" Zustand war, mit Mückenstichen übersät und frierend. Wilga wurde zur Polizei in Beacon gebracht und anschließend in ein Krankenhaus in Perth geflogen.

Die Strapazen der Überlebensreise

Die Polizei berichtete, dass Carolina elf Nächte lang den Elementen ausgesetzt war und überlebte, indem sie die wenigen Lebensmittel aß, die sie dabeihatte, und Regenwasser sowie Wasser aus Pfützen trank. Nachts suchte sie Unterschlupf, unter anderem in einer Höhle. Sie litt unter Erschöpfung, Dehydrierung, Sonnenbrand, zahlreichen Insektenbissen und einer Fußverletzung.

Ein glückliches Ende

Trotz der extremen Bedingungen und der langen Zeit in der Wildnis konnte Carolina Wilga gerettet werden. Ihre Geschichte ist ein Beweis für die menschliche Widerstandsfähigkeit und ein mahnendes Beispiel für die Gefahren des australischen Outback.

Artikel teilen