Steuererklärung abschaffen? Gewerkschaft fordert radikale Vereinfachung!

Steuererklärung abschaffen? Gewerkschaft fordert radikale Vereinfachung! - Imagen ilustrativa del artículo Steuererklärung abschaffen? Gewerkschaft fordert radikale Vereinfachung!

Die jährliche Steuererklärung ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland ein notwendiges Übel. Formulare, Belege, Fristen – der Prozess kostet Zeit, Nerven und oft auch Geld. Nun macht die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) einen mutigen Vorschlag: Die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer!

Automatische Steuererklärung nach österreichischem Vorbild?

DSTG-Chef Florian Köbler argumentiert, dass das Steuerrecht einfacher werden müsse. Weniger Formulare, weniger Nachweise, mehr digitale Lösungen – das sei der Weg. Konkret fordert er, dass die Steuererklärung automatisch vom Finanzamt erstellt und den Arbeitnehmern lediglich zur Prüfung und Ergänzung vorgelegt wird. Ein solches System sei in Österreich bereits erfolgreich im Einsatz.

Entlastung für Arbeitnehmer und Finanzämter

Die Abschaffung der Steuererklärung würde Millionen von Arbeitnehmern entlasten und ihnen wertvolle Zeit sparen. Gleichzeitig könnten die Finanzämter ihre Ressourcen effizienter einsetzen und sich auf komplexere Fälle konzentrieren, bei denen das Risiko von Steuerbetrug höher ist.

  • Weniger Bürokratie
  • Zeitersparnis für Bürger
  • Effizientere Ressourcennutzung in Finanzämtern

Auch Rentner sollen entlastet werden

Die DSTG geht noch weiter und fordert, auch Rentner von der Pflicht zur Steuererklärung zu befreien. Stattdessen schlägt Köbler einen automatischen Quellenabzug durch die Rentenkasse vor. Dies würde auch ältere Menschen entlasten, die oft Schwierigkeiten mit der komplexen Materie haben.

Pauschalen statt Einzelabrechnungen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vereinfachung durch Pauschalen. Wo immer möglich, sollten Einzelabrechnungen durch Pauschalbeträge ersetzt werden. Dies würde den Aufwand für Arbeitnehmer und Finanzämter deutlich reduzieren.

Kritik und Ausblick

Die Forderung der DSTG ist ein mutiger Schritt, der das Potenzial hat, das deutsche Steuersystem grundlegend zu verändern. Es bleibt abzuwarten, ob die Politik bereit ist, diesen Weg zu gehen. Kritiker bemängeln, dass eine automatische Steuererklärung die Individualität der Steuerpflichtigen möglicherweise nicht ausreichend berücksichtigt. Dennoch ist die Diskussion über eine Vereinfachung des Steuerrechts dringend erforderlich, um Bürger und Verwaltung zu entlasten.

Compartir artículo