Unwetterwarnung: Starkregen überflutet Norddeutschland!
Heftiger Starkregen hat in Norddeutschland zu zahlreichen Überschwemmungen und Feuerwehreinsätzen geführt. Besonders betroffen waren Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte bereits im Vorfeld vor den Unwettern gewarnt.
Niedersachsen unter Wasser
Im Landkreis Harburg rückte die Feuerwehr zu rund 100 Einsätzen aus. Die Gemeinden Seevetal, Winsen, Rosengarten und Neu Wulmstorf waren besonders stark betroffen. Straßen wurden überflutet, Keller liefen voll. In Seevetal mussten zwei Personen aus ihrem Auto gerettet werden, nachdem sie in einer überfluteten Straße stecken geblieben waren. Die Feuerwehr öffnete Gullydeckel, um das Wasser abzuleiten und die Insassen zu befreien.
Auch Stade und Hamburg betroffen
Auch in Buxtehude und Horneburg im Landkreis Stade mussten die Feuerwehren Keller auspumpen und Straßen sperren. Im Hamburger Stadtteil Langenbek trat der Bach Engelbek über die Ufer, woraufhin Feuerwehr und Technisches Hilfswerk angrenzende Häuser mit Sandsäcken sicherten.
Rekordverdächtige Niederschlagsmengen
In einigen Gebieten wurden Rekordniederschlagsmengen gemessen. In Altentreptow in Mecklenburg-Vorpommern fielen 78,8 Liter Regen pro Quadratmeter, im Ostseebad Schönhagen in Schleswig-Holstein 54,4 Liter. Meteorologen sprechen von den höchsten Niederschlagsmengen innerhalb von 24 Stunden, die jemals im Juli gemessen wurden.
Wie geht es weiter?
Auch für die kommenden Tage werden weiterhin Schauer und Gewitter erwartet. Der DWD rät zur Vorsicht und empfiehlt, sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage zu informieren. Autofahrer sollten überflutete Straßen meiden und ihre Fahrweise den Bedingungen anpassen.
- Informieren Sie sich über aktuelle Unwetterwarnungen.
- Meiden Sie überflutete Gebiete.
- Passen Sie Ihre Fahrweise den Wetterbedingungen an.
- Sichern Sie Ihr Eigentum vor Wasserschäden.