Forte dei Marmi: WWF warnt vor umweltschädlichem Tourismus

Die italienische Küstenstadt Forte dei Marmi, bekannt für ihren exklusiven Tourismus, steht aktuell im Fokus einer Warnung des WWF. Die Umweltschutzorganisation schlägt Alarm wegen eines Tourismus, der die natürliche Umgebung der Versilia-Region, insbesondere in Forte dei Marmi, wenig respektiert.

Umweltschutz vs. Tourismus: Ein Balanceakt

Luca Giannelli, Präsident des WWF-Bildungszentrums Ronchi, kritisiert, dass der Tourismus die Umwelt, in der er stattfindet, nicht ausreichend respektiert. Er bemängelt, dass das touristische Angebot einiger Einrichtungen die empfindlichen Ökosysteme, in die sie eingebettet sind, nicht berücksichtigt. Konkret bezieht er sich auf Ereignisse, die sich seit Beginn des Sommers an der Küste ereignet haben. Laut WWF stehen diese Ereignisse im Widerspruch zu einem Konzept des Umweltschutzes. Touristen hätten das Gebiet der Oase der Dünen von Forte dei Marmi überrannt, Feuer entzündet, Plastikkonfetti geworfen und möglicherweise nistende Meeresschildkröten gestört.

Forderung nach einem "DOC"-Siegel für nachhaltigen Tourismus

Giannelli fordert eine Art "DOC"-Siegel (Denominazione di Origine Controllata – kontrollierte Ursprungsbezeichnung), um die Art des touristischen Angebots in der Versilia zu schützen. Er begrüßt in diesem Zusammenhang die Verordnung des Bürgermeisters Murzi, die versucht, solchen Ereignissen Einhalt zu gebieten.

Bolkestein-Richtlinie als potenzielle Gefahr

Giannelli warnt jedoch, dass sich die Situation im Hinblick auf die Bolkestein-Richtlinie verschärfen könnte, wenn die Versteigerungen von Strandkonzessionen von großen ausländischen Konzernen gewonnen würden, die das Gebiet nicht kennen. Die Bolkestein-Richtlinie zielt auf die Liberalisierung des Dienstleistungssektors in der EU ab und könnte zu einer stärkeren Konkurrenz bei der Vergabe von Strandkonzessionen führen.

Markt der Ambulanti di Forte dei Marmi in Morgex

Unabhängig von den Umweltsorgen findet am 9. August in Morgex der Markt der "Ambulanti di Forte dei Marmi" statt. Dieser Markt, bekannt für hochwertige handwerkliche Produkte und Modetrends "Made in Italy", bietet von 8 bis 19 Uhr ein vielfältiges Angebot an Kleidung, Lederwaren, Kaschmir, Pelzen, Stoffen, Haushaltswäsche und vielem mehr.

Artikel teilen