Schalke 04: Transfer-Stillstand! Wann kommen endlich die Neuzugänge?
Bei Schalke 04 herrscht aktuell Transfer-Stillstand. Während die Konkurrenz ihre Kader verstärkt, tut sich in Gelsenkirchen wenig. Seit der Verpflichtung von Nikola Katic am 1. Juli gab es keinen weiteren Neuzugang. Lediglich Timo Becker und Soufiane El-Faouzi kamen als frische Kräfte hinzu. Nur Magdeburg ist mit zwei Neuen noch zurückhaltender.
Andere Zweitligisten sind deutlich aktiver. Hertha BSC hat bereits sechs Neuzugänge verpflichtet, Kaiserslautern sieben, Bochum sogar neun und Aufsteiger Dresden acht. Das Problem für Schalkes Sportvorstand Frank Baumann und Kaderplaner Ben Manga: fehlende finanzielle Mittel.
Auch auf der Abgangsseite tut sich wenig. Steve Noode wurde nach Luxemburg verliehen, und Pape Ba steht kurz vor einem Wechsel nach England. Schalke muss um jeden Euro feilschen, um überhaupt handlungsfähig zu sein.
Es gilt als unwahrscheinlich, dass Schalke bis zum Zweitligaauftakt am Freitag gegen Hertha eine Soforthilfe verpflichten kann. Dies könnte wertvolle Zeit in der wichtigen Startphase der Saison kosten. Nach dem Spiel gegen Hertha warten mit Kaiserslautern, Lok Leipzig (Pokal), Bochum und Dresden gleich mehrere schwierige Spiele.
Solange keine Einnahmen erzielt werden oder anderweitig Budget freigemacht wird, können Baumann und Manga die dringend benötigten Verpflichtungen nicht realisieren. Die Fans von Schalke 04 warten gespannt auf Neuigkeiten und hoffen auf baldige Verstärkung des Kaders, um einen Fehlstart in die Saison zu vermeiden.
Die Konkurrenz rüstet auf
Während Schalke mit finanziellen Engpässen kämpft, investieren andere Klubs kräftig in ihre Kader. Dies könnte sich im direkten Vergleich negativ auswirken und die Chancen auf eine erfolgreiche Saison schmälern.
Die nächsten Spiele sind entscheidend
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Schalke trotz der schwierigen Transferphase konkurrenzfähig ist. Ein guter Start in die Saison ist essenziell, um das Selbstvertrauen zu stärken und die Fans zu begeistern.