Meta übertrifft Erwartungen: Ist die Aktie besser als Alphabet?

Meta übertrifft Erwartungen: Ist die Aktie besser als Alphabet? - Imagen ilustrativa del artículo Meta übertrifft Erwartungen: Ist die Aktie besser als Alphabet?

Meta Platforms (NASDAQ: META) hat seine beeindruckende Erfolgssträhne mit einem weiteren hervorragenden Ergebnisbericht für das zweite Quartal fortgesetzt. Die Aktie sprang nachbörslich zweistellig in die Höhe und war auf dem besten Weg, am Donnerstag ein neues Allzeithoch zu erreichen.

Der Umsatz stieg um 22 % auf 47,5 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 44,8 Milliarden US-Dollar deutlich. Das Umsatzwachstum wurde durch eine ausgewogene Mischung aus Nutzerwachstum (plus 6 %), Anzeigenimpressionen (plus 11 %) und Preis pro Anzeige (plus 9 %) getrieben.

Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber

Diese Ergebnisse zeigen, dass das Anzeigengeschäft von Meta auf Hochtouren läuft. CEO Mark Zuckerberg führte die Verbesserungen auf die Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) zurück und betonte, dass das KI-gestützte Empfehlungsmodell zu 5 % mehr Anzeigenkonversionen auf Instagram und 3 % mehr auf Facebook beigetragen habe. Die verbesserte Anzeigenleistung trug zum Wachstum des Preises pro Anzeige bei und zeigt, dass sich Metas KI-Investitionen in die Werbung auszahlen.

Die Margen von Meta stiegen weiter an, die operative Marge stieg von 38 % auf 43 % und der Gewinn pro Aktie stieg von 5,16 US-Dollar auf 7,14 US-Dollar, was deutlich über dem Konsens von 5,90 US-Dollar liegt. Meta erwartet auch für das dritte Quartal ein starkes Wachstum und prognostiziert einen Umsatz von 47,5 bis 50,5 Milliarden US-Dollar, verglichen mit dem Konsens von 46,3 Milliarden US-Dollar.

Warum Metas Wachstum so stark ist

In den letzten Jahren hat Meta Konkurrenten wie Alphabet (NASDAQ: GOOG) (NASDAQ: GOOGL), Microsoft und Amazon deutlich übertroffen. Und die Ergebnisse des zweiten Quartals zeigen, dass der Markt das Unternehmen möglicherweise immer noch unterschätzt.

Im Zeitalter der KI hat sich Meta durch das Wachstum seines Kerngeschäfts hervorgetan, insbesondere im Bereich der personalisierten Werbung. Die Fähigkeit, Nutzerdaten effektiv zu nutzen und KI-gestützte Algorithmen zur Optimierung von Anzeigen zu entwickeln, hat Meta einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschafft.

  • Starkes Umsatzwachstum durch KI-gestützte Werbung
  • Steigende Margen und Gewinn pro Aktie
  • Übertrifft die Erwartungen des Marktes

Die Zukunft von Meta sieht rosig aus, da das Unternehmen weiterhin in KI investiert und seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der sozialen Medien und der digitalen Werbung festigt.

Artikel teilen