Malmö FF vs. FC Kopenhagen: Dänische Fans gestoppt, Derby-Fieber steigt!
Das bevorstehende Champions League Qualifikationsspiel zwischen Malmö FF und FC Kopenhagen heizt die Gemüter auf. Bereits im Vorfeld der Partie kam es zu Zwischenfällen, die die Brisanz dieses Öresundderbys unterstreichen.
Dänische Fans an der Einreise gehindert
Die schwedische Polizei verhinderte die Einreise einer Gruppe dänischer Fußballfans, die im Verdacht standen, in Malmö für Unruhe zu sorgen. Am Bahnhof Hyllie wurden die Fans aus dem Zug geholt und kontrolliert. Da unter anderem Maskierungen gefunden wurden, wurden 29 Personen zurück nach Dänemark geschickt, um mögliche gröbere Störungen der öffentlichen Ordnung zu verhindern. Die Polizei begründete die Maßnahme mit der Notwendigkeit, die Sicherheit in der Stadt zu gewährleisten.
Experten sehen Chancen für Malmö FF
Trotz der angespannten Atmosphäre sehen Experten gute Chancen für Malmö FF, sich in den Qualifikationsspielen gegen den FC Kopenhagen durchzusetzen. Magnus Eriksson, Experte bei SVT Sport, analysierte das bevorstehende Duell und betonte die Stärken der schwedischen Mannschaft.
Rydström verteidigt Strygers Verhalten
Malmö FF-Trainer Henrik Rydström verteidigte das Verhalten seines Spielers Jens Stryger, der nach dem Sieg gegen FC RFS Riga zusammen mit den Fans Sprechchöre gegen den FC Kopenhagen anstimmte. Rydström betonte, dass Emotionen und Leidenschaft zum Fußball dazugehören, solange sie nicht über die Stränge schlagen.
Strafzone in Kopenhagen geplant
Die dänische Polizei hat für das Rückspiel in Kopenhagen eine sogenannte „Strafzone“ rund um das Stadion eingerichtet. Dies bedeutet, dass bei Gewalttaten oder Sachbeschädigung die Strafen doppelt so hoch ausfallen können. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, Ausschreitungen wie beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams im Jahr 2019 zu verhindern.
Das Derby zwischen Malmö FF und FC Kopenhagen verspricht also nicht nur sportliche Spannung, sondern auch eine hohe Emotionalität und ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Die Behörden sind gewarnt und versuchen, die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.