FC Bayern: Matthäus fordert Einsatzzeiten für Talente wie Wanner und Karl

FC Bayern: Matthäus fordert Einsatzzeiten für Talente wie Wanner und Karl - Imagen ilustrativa del artículo FC Bayern: Matthäus fordert Einsatzzeiten für Talente wie Wanner und Karl

Lothar Matthäus, eine Legende des FC Bayern, hat sich vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison zu Wort gemeldet und fordert mehr Einsatzzeiten für junge Talente wie Paul Wanner und Arijon Ibrahimović (oft nur Karl genannt). In zweieinhalb Wochen beginnt die Saison, und Matthäus wünscht sich, dass diese Talente bereits in den ersten Spielen gegen Leipzig, Augsburg und den HSV ihre Chance bekommen.

„Ich würde mir wünschen, dass Talente wie Wanner oder Karl auch in den ersten Bundesligaspielen gegen Leipzig, in Augsburg und gegen den HSV ihre Einsatzzeiten bekommen würden“, so Matthäus gegenüber Sky. Er betont, dass es wichtig sei, den jungen Spielern Vertrauen zu schenken und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich über mehrere Spiele hinweg zu beweisen.

Matthäus kritisiert, dass Talente oft nur in der Vorbereitung zum Einsatz kommen, danach aber in der Versenkung verschwinden. Als Beispiel nennt er Frans Krätzig, der zunächst ausgeliehen wurde und nun zu Red Bull Salzburg wechselte. Er fordert, dass Trainer den Mut haben, diese Spieler auch in wichtigen Spielen einzusetzen und ihnen die Chance zu geben, sich zu entwickeln.

Auch der Abgang von João Palhinha wird von Matthäus kritisch betrachtet. Palhinha, der Wunschspieler von Ex-Trainer Thomas Tuchel, konnte sich unter dem neuen Trainer Vincent Kompany nicht durchsetzen und kehrte für eine Leihgebühr von bis zu sieben Millionen Euro zu Tottenham zurück. Matthäus kommentiert dies mit den Worten: „Wenn man auf die Geschichte des Transfers zurückblickt, war er unterm Strich unnötig und überflüssig.“

Statt Palhinha kam Luis Díaz zum FC Bayern. Matthäus hält Díaz für einen guten Spieler, betont aber, dass er nicht die erste Wahl für diese Position war. Es gab wohl auch Absagen, bevor Díaz verpflichtet wurde.

Fazit

Lothar Matthäus fordert vom FC Bayern mehr Mut, junge Talente zu fördern und ihnen die Chance zu geben, sich in der Bundesliga zu beweisen. Gleichzeitig kritisiert er den unnötigen Transfer von João Palhinha und die Verpflichtung von Luis Díaz als zweite Wahl.

Artikel teilen