Aschaffenburg: Feuerwehreinsatz, Videoüberwachung und Polizeimeldungen

Aschaffenburg: Feuerwehreinsatz, Videoüberwachung und Polizeimeldungen - Imagen ilustrativa del artículo Aschaffenburg: Feuerwehreinsatz, Videoüberwachung und Polizeimeldungen

Aschaffenburg ist in den letzten Tagen von verschiedenen Ereignissen geprägt worden, die sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei auf Trab gehalten haben. Hier ein Überblick über die aktuellen Geschehnisse:

Feuerwehreinsatz bei Entsorgungsbetrieb EMDE

Am Morgen des 13. August 2025 kam es in Aschaffenburg-Damm zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Auf dem Gelände der Mülldeponie EMDE war ein Müllhaufen in Brand geraten, wodurch eine große, schwarze Rauchwolke über die Stadt zog. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Weitere Informationen folgen, sobald sie verfügbar sind.

Videoüberwachung am Hauptbahnhof installiert

Um das Sicherheitsgefühl im Bahnhofsquartier zu stärken, wurde am Dienstag eine mobile Videoüberwachungsanlage in Betrieb genommen. Diese Maßnahme ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Stadt Aschaffenburg, der Polizeiinspektion Aschaffenburg, der „Städtebaulichen Kriminalprävention“ des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) und dem Kompetenzzentrum „Sicherheit im öffentlichen Raum“ der Polizei.

Das Bahnhofsquartier wird seit über 20 Jahren von der Stadtverwaltung und anderen Akteuren aufgewertet. Trotzdem wird es oft als „Brennpunkt“ bezeichnet. Die Polizei verzeichnet in diesem Bereich ein konstant hohes Kriminalitätsniveau, was zu Bürgerbeschwerden führt. Die Videoüberwachung soll nun zur Verbesserung der Situation beitragen.

Weitere Polizeimeldungen aus Aschaffenburg

Neben dem Feuerwehreinsatz und der Videoüberwachung gab es weitere Meldungen der Polizei Unterfranken, darunter:

  • Falsche AVG Mitarbeiter in Aschaffenburg Damm unterwegs
  • Dreister Wechseltrick in Aschaffenburger Sportgeschäft gescheitert
  • Angriff mit Reizgas und Schlagstock vor Gericht

Die Polizei Unterfranken ist jetzt auch auf WhatsApp aktiv. Interessierte können den Kanal „Polizei Unterfranken“ abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Artikel teilen